Datum: | Liga: | Heimmannschaft: | Gastmannschaft: | Ergebnis: |
29.04.18 | DBL2/W-2 | Bochum Miners Damen | Hannover Grizzlies Damen | 44 : 7 |
29.04.18 | DRL-D-NRW 6 | Wuppertal Greyhounds Damen | Münster Mammuts Damen | 7 : 26 |
29.04.18 | U19OL-7 | Bielefeld Bulldogs U19 | Siegen Sentinels U19 | 36 : 0 |
29.04.18 | DBL2/W-1 | Aachen Vampires Damen | Bielefeld Bulldogs Damen | 20 : 52 |
29.04.18 | OL-6 | Münster Mammuts | Dortmund Giants | 6 : 14 |
29.04.18 | VL/W-3 | Schiefbahn Riders | Witterschlick Fighting Miners | 36 : 8 |
29.04.18 | GFL-J/W-7 | Düsseldorf Panther U19 | Cologne Crocodiles U19 | 14 : 8 |
29.04.18 | U16OL-3 | SG Cadets/Black Barons U16 | Düsseldorf Typhoons U16 | 0 : 43 |
29.04.18 | U19OL-8 | SG Cadets/Black Barons U19 | Mönchengladbach Wolfpack U19 | 22 : 23 |
29.04.18 | U16RL-5 | Münster Mammuts U16 | Cologne Crocodiles U16 | 14 : 42 |
29.04.18 | U19OL-9 | Gelsenkirchen Devils U19 | Münster Blackhawks U19 | 7 : 42 |
29.04.18 | U16RL-4 | Düsseldorf Panther U16 | Bonn Gamecocks U16 | 38 : 0 |
28.04.18 | RL-RL4 | Essen Assindia Cardinals | Remscheid Amboss | 15 : 0 |
28.04.18 | OL-4 | Recklinghausen Chargers | Aachen Vampires | 0 : 39 |
28.04.18 | VL/W-2 | Düsseldorf Bulldozer | Mönchengladbach Wolfpack | 20 : 3 |
28.04.18 | LL/N-1 | Bocholt Rhinos | Brilon Lumberjacks | 45 : 6 |
28.04.18 | U19RL-4 | Langenfeld Longhorns U19 | Bonn Gamecocks U19 | 46 : 8 |
28.04.18 | LL/N-2 | Iserlohn Titans | Kleve Conquerors | 6 : 16 |
28.04.18 | LL/S-1 | Kevelaer Kings | Kreis Heinsberg Bisons | 22 : 6 |
28.04.18 | VL/W-1 | Cologne Crocodiles Prospects | Cologne Ronin | 18 : 13 |
28.04.18 | RL-RL5 | Cologne Falcons | Gelsenkirchen Devils | 9 : 0 |
28.04.18 | U13RL-4 | Cologne Crocodiles U13 | Paderborn Dolphins U13 | 32 : 14 |
28.04.18 | U19RL-5 | Cologne Falcons U19 | Neuss Legions U19 | 32 : 12 |
28.04.18 | U16LL-5 | Mönchengladbach Wolfpack U16 | Mülheim Shamrocks U16 | 21 : 6 |
28.04.18 | U13RL-3 | Neuss Legions U13 | Bonn Gamecocks U13 | 46 : 36 |
28.04.18 | U16LL-6 | Recklinghausen Chargers U16 | Solingen Paladins U16 | 6 : 12 |
28.04.18 | U16RL-6 | Paderborn Dolphins U16 | Cologne Falcons U16 | 41 : 7 |
28.04.18 | U16VL-4 | Langenfeld Longhorns U16 | SG Greyhounds/Riders U16 | 42 : 6 |
News
Ergebnis- und Informationsdienst
German Football League
Nord | 28.04 | Hamburg Huskies vs. Kiel Baltic Hurricanes | 14 | : | 24 | (0:3/7:7/0:7/7:7) | |
Nord | 28.04 | Potsdam Royals vs. Dresden Monarchs | 34 | : | 45 | (7:17/14:7/7:7/6:14) | |
Süd | 28.04 | Schwäbisch Hall Unicorns vs. Munich Cowboys | 48 | : | 7 | (14:0/27:0/7:0/0:7) | |
Süd | 28.04 | Stuttgart Scorpions vs. Ingolstadt Dukes | 10 | : | 37 | (3:0/7:17/0:13/0:7) | |
Süd | 29.04 | Marburg Mercenaries vs. Kirchdorf Wildcats | 33 | : | 7 | (14:7/13:0/0:0/6:0) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Berlin Rebels | 2 | : | 24 | : | |||
2 | Cologne Crocodiles | 2 | : | 32 | : | 14 | ||
3 | Dresden Monarchs | 2 | : | 45 | : | 34 | ||
4 | Potsdam Royals | 2 | : | 2 | 90 | : | 45 | |
5 | Kiel Baltic Hurricanes | 2 | : | 2 | 38 | : | 46 | |
6 | New Yorker Lions Braunschweig | : | : | |||||
7 | Hildesheim Invaders | : | 2 | : | 56 | |||
8 | Hamburg Huskies | : | 4 | 14 | : | 48 | ||
Süd |
||||||||
1 | Schwäbisch Hall Unicorns | 2 | : | 48 | : | 7 | ||
2 | Ingolstadt Dukes | 2 | : | 37 | : | 10 | ||
3 | Marburg Mercenaries | 2 | : | 33 | : | 7 | ||
4 | Samsung Frankfurt Universe | 2 | : | 17 | : | |||
5 | Kirchdorf Wildcats | 2 | : | 2 | 22 | : | 40 | |
6 | Allgäu Comets | : | : | |||||
7 | Stuttgart Scorpions | : | 4 | 17 | : | 52 | ||
8 | Munich Cowboys | : | 4 | 7 | : | 65 |
German Football League 2
Nord | 28.04 | Rostock Griffins vs. Elmshorn Fighting Pirates | 35 | : | 32 | (15:2/3:10/0:12/17:8) | |
Süd | 28.04 | Saarland Hurricanes vs. Gießen Golden Dragons | 41 | : | 24 | (6:0/14:3/14:0/7:21) | |
Nord | 28.04 | Lübeck Cougars vs. Paderborn Dolphins | 18 | : | (8:0/10:0/0:0/0:0) | ||
Süd | 29.04 | Straubing Spiders vs. Wiesbaden Phantoms | 37 | : | 42 | (7:14/24:14/6:0/0:14) | |
Süd | 29.04 | Nürnberg Rams vs. Albershausen Crusaders | 42 | : | 16 | (7:7/14:0/6:3/15:6) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Lübeck Cougars | 2 | : | 18 | : | |||
2 | Düsseldorf Panther | 2 | : | 13 | : | |||
3 | Rostock Griffins | 2 | : | 35 | : | 32 | ||
4 | Paderborn Dolphins | 2 | : | 2 | 38 | : | 24 | |
5 | Solingen Paladins | : | : | |||||
6 | Elmshorn Fighting Pirates | : | 2 | 32 | : | 35 | ||
7 | Langenfeld Longhorns | : | 2 | : | 13 | |||
8 | Berlin Adler | : | 2 | 6 | : | 38 | ||
Süd |
||||||||
1 | Saarland Hurricanes | 4 | : | 99 | : | 33 | ||
2 | Wiesbaden Phantoms | 4 | : | 81 | : | 63 | ||
3 | Nürnberg Rams | 2 | : | 42 | : | 16 | ||
4 | Ravensburg Razorbacks | 2 | : | 24 | : | 21 | ||
5 | Gießen Golden Dragons | : | 2 | 24 | : | 41 | ||
6 | Montabaur Fighting Farmers | : | 2 | 9 | : | 58 | ||
7 | Straubing Spiders | : | 4 | 58 | : | 66 | ||
8 | Albershausen Crusaders | : | 4 | 42 | : | 81 |
German Football League Juniors
Nord |
28.04 |
Braunschweig FFC vs. Hamburg Huskies | : | 55 | (0:21/0:20/0:7/0:7) | ||
West | 28.04 | Düsseldorf Typhoons vs. Paderborn Dolphins | 10 | : | 21 | (3:0/0:7/7:0/0:14) | |
Nord | 28.04 | Hamburg Junior Devils vs. Berlin Adler | 49 | : | 14 | (0:0/21:0/7:7/21:7) | |
Süd | 28.04 | Nürnberg Rams vs. Fursty Razorbacks | 53 | : | 42 | (27:16/14:14/0:6/12:6) | |
Süd | 28.04 | Mannheim Bandits vs. Freiburg Sacristans | 26 | : | 20 | (0:0/0:13/6:7/20:0) | |
Mitte | 29.04 | Hanau Hornets vs. Mainz Golden Eagles | 16 | : | 26 | (0:0/0:7/0:13/16:6) | |
Mitte | 29.04 | Gießen Golden Dragons vs. Darmstadt Diamonds | 6 | : | 31 | (0:9/0:14/0:2/6:6) | |
West | 29.04 | Düsseldorf Panther vs. Cologne Crocodiles | 14 | : | 8 | ||
Mitte | 29.04 | Wiesbaden Phantoms vs. Saarland Hurricanes | 44 | : | 6 | (3:0/6:0/21:6/14:0) | |
Nord | 29.04 | Dresden Monarchs vs. Berlin Rebels | 21 | : | 28 | (0:7/14:7/7:0/0:14) | |
Süd | 29.04 | Stuttgart Scorpions vs. Schwäbisch Hall Unicorns | : | 3 | (0:0/0:0/0:3/0:0) |
Tabellen:
Mitte |
||||||||
1 | Wiesbaden Phantoms | 5 | : | 1 | 71 | : | 32 | |
2 | Darmstadt Diamonds | 4 | : | 2 | 70 | : | 33 | |
3 | Mainz Golden Eagles | 4 | : | 2 | 76 | : | 70 | |
4 | Saarland Hurricanes | 4 | : | 4 | 79 | : | 99 | |
5 | Gießen Golden Dragons | 2 | : | 4 | 46 | : | 69 | |
6 | Hanau Hornets | 1 | : | 7 | 46 | : | 85 | |
Nord |
||||||||
1 | Hamburg Huskies | 4 | : | 79 | : | 6 | ||
2 | Berlin Rebels | 4 | : | 2 | 77 | : | 71 | |
3 | Hamburg Junior Devils | 4 | : | 2 | 112 | : | 77 | |
4 | Dresden Monarchs | 2 | : | 2 | 44 | : | 36 | |
5 | Berlin Adler | 2 | : | 4 | 43 | : | 94 | |
6 | Braunschweig FFC | : | 6 | 43 | : | 114 | ||
Süd |
||||||||
1 | Schwäbisch Hall Unicorns | 6 | : | 85 | : | 13 | ||
2 | Stuttgart Scorpions | 6 | : | 2 | 112 | : | 28 | |
3 | Mannheim Bandits | 4 | : | 4 | 64 | : | 180 | |
4 | Nürnberg Rams | 2 | : | 4 | 94 | : | 110 | |
5 | Fursty Razorbacks | 2 | : | 4 | 122 | : | 84 | |
6 | Freiburg Sacristans | : | 6 | 34 | : | 96 | ||
West |
||||||||
1 | Düsseldorf Panther | 6 | : | 92 | : | 18 | ||
2 | Paderborn Dolphins | 4 | : | 54 | : | 16 | ||
3 | Cologne Crocodiles | 2 | : | 4 | 76 | : | 53 | |
4 | Düsseldorf Typhoons | 2 | : | 4 | 48 | : | 64 | |
5 | Troisdorf Jets | : | 6 | 22 | : | 141 |
2. Damenbundesliga
Nord | 29.04 | Hamburg Blue Devilyns vs. Spandau Bulldogs | 28 | : | 7 | (6:7/15:0/0:0/7:0) | |
West | 29.04 | Aachen Vampires vs. Bielefeld Bulldogs | 20 | : | 52 | (6:8/8:16/0:20/6:8) | |
West | 29.04 | Bochum Miners vs. Hannover Grizzlies | 44 | : | 7 | (12:0/8:7/6:0/18:0) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Hamburg Blue Devilyns | 2 | : | 28 | : | 7 | ||
2 | Braunschweig FFC | : | : | |||||
3 | Oldenburg Coyotes | : | : | |||||
4 | Emden Tigers | : | : | |||||
5 | Spandau Bulldogs | : | 2 | 7 | : | 28 | ||
Süd-Ost |
||||||||
1 | Allgäu Comets | : | : | |||||
2 | Regensburg Phoenix | : | : | |||||
3 | Nürnberg Rams | : | : | |||||
4 | Erlangen Sharks | : | : | |||||
Süd-West |
||||||||
1 | Saarland Hurricanes | : | : | |||||
2 | Crailsheim Hurricanes | : | : | |||||
3 | Stuttgart Scorpions Sisters | : | : | |||||
4 | Mannheim Banditaz | : | : | |||||
West |
||||||||
1 | Bochum Miners | 2 | : | 44 | : | 7 | ||
2 | Bielefeld Bulldogs | 2 | : | 52 | : | 20 | ||
3 | Cologne Ronin | : | : | |||||
4 | Aachen Vampires | : | 2 | 20 | : | 52 | ||
5 | Hannover Grizzlies | : | 2 | 7 | : | 44 |
Eurobowl
28.04 | New Yorker Lions Braunschweig vs. Amsterdam Crusaders | 60 | : | (21:0/28:0/3:0/8:0) | |||
28.04 | Samsung Frankfurt Universe vs. Flash de La Courneuve | 48 | : | 6 | (17:0/7:0/21:6/3:0) |
ERGEBNISDIENST AFVD
„Der absolute Wahnsinn“ und “Werbung für den Footballsport“: das waren die Attribute, die dem gestrigen Saisonauftakt der Rostock Griffins am SAPHENION-Gameday zugeschrieben wurden. Und um fair zu bleiben, das Lob muss sich an beide Mannschaften richten.
Foto: Gunnar Rosenow/ Gerd Köhler (Griffins Media Team)
Ein bis in die Schlusssekunden völlig offenes und ausgeglichenes Spiel fand seinen glücklichen Sieger in den Rostock Griffins. Erik Weilandt verwandelte bei auslaufender Uhr ein 33-Yard Fieldgoal für den Sieg und sah sich wenige Sekunden später im Jubel unter seinem Team begraben. Zuvor hatten die 800 Zuschauer im Leichtathletikstadion ein tolles Footballspiel von zwei absolut gleich starken Teams gesehen, was sich auch in der Statistik wiederspiegelt. Egal ob Total Yards, Strafen oder First Downs, die Zahlen sind bei beiden Mannschaften nahezu identisch. Den besseren Start erwischten aber ganz klar die Griffins, die mit einem Lauftouchdown von Quarterback Teejay Gordon in Führung gingen. Der Extrapunkt missglückte jedoch völlig und wurde von den Pirates zum 6 zu 2 zurückgetragen. Diese zwei Punkte konnten sich die Greifen aber gleich zurückholen.
Nach einem schnellen Stop der Rostocker Verteidigung, die sehr dominant in das Spiel startete, wurde der Punter der Pirates übersnappt – Safety und zwei Punkte für die Griffins. In der Offensive war es weiter Quarterback Gordon, der dem Angriff der Hansestädter seinen Stempel aufdrückte und insgesamt 21 von 29 Pässen an den Mann brachte sowie mehr als 100 Yards und 3 TD´s selbst erlief. Doch auch die immer besser ins Spiel kommenden Männer von der Krückau punkteten über einen Touchdown und ein Fieldgoal. Ihre letzte Angriffsbemühung konnte dennoch kurz vor der Halbzeit durch eine Interception von Timothy Hayes beendet werden, was zu einem Halbzeitstand von 18 zu 12 für die Heimmannschaft führte.
Die zweite Hälfte entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Die Pirates kamen vor allem durch ihren amerikanischen Runningback Khairi Dickson sowie durch individuelle Fehler im Rostocker Backfield zu Raumgewinn und Punkten und konnten sich schnell eine 25-18 Führung erspielen, denn auch der Rostocker Angriff befand sich zu Beginn der 2. Hälfte noch im Dornröschenschlaf. Nachdem durch einen schönen Pass von Gordon auf Barber ausgeglichen werden konnte, wiederholte sich das Spiel – die Pirates legten vor, die Griffins legen nach. Mit 2 Minuten zu spielen und bei einem Spielstand von 32 zu 32 bekamen die Elmshorner das letzte Mal den Ball. Mittlerweile hielt es keinen Zuschauer mehr auf seinen Sitzen. Nach einem ersten First Down durch die Piraten entschieden sich die Griffins dann alles auf eine Karte zu setzen. Die Verteidigung der Rostocker setzte den Elmshorner Quarterback schwer unter Druck, Sack durch Christoph Böckmann im 4. Versuch und Ballbesitz für blue and orange. Noch 38 Sekunden zu spielen. Die Offense von Coordinator Toni Katzorke musste nun Nervenstärke beweisen und tat dies auch. Ein First Down durch Pass und eines durch einen schönen Lauf von Teejay Gordon, der auch noch beim Überqueren der Seitenauslinie die Uhr stoppte, und die Greifen waren in Field goal Range. Noch 3 Sekunden zu spielen. Erik Weilandt läuft an, kickt und …links vorbei. Doch gleich zwei Spieler der Pirates hatten ihn während des Kicks derart attackiert, dass die gelben Flaggen fliegen. Erneuter Versuch, Treffer und Sieg! Das Stadion und die Mannschaft im Jubel vereint, Leider bleibt der Mannschaft von HC Kuhfeldt nicht viel Zeit zum feiern, denn schon am kommenden Freitag geht die Reise Richtung NRW, wo am Samstag der Vorjahresvierter Langenfeld Longhorns wartet.
Auch das großartige Rahmenprogramm, dass mit Hilfe von Saphenion dem Gameday-Presenter ablief, trug zum Footballwahnsinn an diesem Tag bei. In der Pregame-Show gab es neben der Livemusik von Stamping Feet auch erstmals in Rostock die Nationalhymnen Deutschlands und der USA zu hören, vorgetragen von der 16-jährigen HMT-Schülerin NORA auf der E-Gitarre. In der Halbzeit rockten nochmals Stamping Feet das Haus, Hüpfburg, Kinderschminken und Catering waren gut besucht. Auch die Sideline Action der Griffiness und der Neubrandenburger Stadtfanfaren trugen ihr Übriges zum Gelingen des Saisonauftaktes bei. Alles in allem ein großartiger Start in die Spielsaison, sicherlich aber ein denkwürdiger.
Jens Putzier - Rostock Griffins
Die Zweitliga-Footballer der Lübeck Cougars sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet: Vor rund 700 Zuschauern am Buniamshof gewannen die „Berglöwen“ deutlich mit 18:0 (18:0) gegen die Paderborn Dolphins.
Foto: Bjarne Almstedt / HFR
Die Punkte erzielten Jamie Dale (14) und Julian Dohrendorf (4). „Es fühlt sich gut an, mit einem Sieg zu starten. Unsere Defense und unsere Special Teams haben herausragend gespielt“, freute sich Head Coach Mark Holtze nach dem Abpfiff. Die Cougars begannen dabei aber insgesamt stark. Während die Abwehrreihe den Dolphins-Angriff gut im Griff hatte, rannte Lübecks Publikumsliebling Jamie Dale in der zweiten Angriffssequenz prompt in die Gäste-Endzone. Auch die Conversion verwandelte er. 8:0. Einziges Negative am ersten Viertel: Lübecks Offensive Lineman Niels Mälk und Paderborns Linebacker Marvin Lücke wurden wegen einer Schlägerei beide des Platzes verwiesen. Im nächsten Saisonspiel müssen beide damit Zuschauen.
Auch ins zweite Viertel starteten die Cougars gut: Donald Smith eroberte erst einen Fumble von Dolphins-Aushilfs-Quarterback Robby Kendall. Dann verwandelte der angeschlagene Julian Dohrendorf ein 46-Yard-Field-Goal. Und es kam noch besser: Nach einem Three-and-Out der Ostwestfalen retournierte Jamie Dale den Punt bis in die Endzone. 18:0 und Partystimmung am „Buni“. Die ebbte auch nicht ab, als Dale den nächsten Punt der Dolphins ebenfalls in die Endzone zurücktrug, die Schiedsrichter verweigerten dem Touchdown aber wegen eines illegalen Blocks die Anerkennung.Nach der Pause kamen die Dolphins dann das erste Mal gefährlich dicht an die lübsche Endzone. US-Running-Back Triston McCathern, der in der Vorwoche gegen die Berlin Adler vier Touchdowns erzielt hatte, wurde aber von der bärenstarken Defense im vierten Versuch gestoppt. Das gesamte Quarter sollte punktlos bleiben, weil sich die Dolphins-Defense ihrerseits etwas besser auf Taylor Watkins, der sein Team (fast) fehlerfrei über das Feld führte, eingestellt hatte.Erst acht Minuten vor dem Ende leistete sich Lübecks Spielmacher einen Fauxpas, als er einen tiefen Pass auf den eng gedeckten Dohrendorf warf und Paderborns Heiko Bals den Ball abfangen konnte. Der Fehler blieb ungesühnt. Berend Grube, Donald Smith und Torben Amend packten in der Defense kompromisslos zu, ließen nur selten größere Raumgewinne der lauflastigen Paderborner zu. Mit 3:44 Minuten auf der Spieluhr kamen die Ostwestfalen an der eigenen Neun-Yard-Linie zwar noch einmal in Ballbesitz. Eine Interception von Norman Witt machte aber die letzte Hoffnung der Gäste auf einen Auswärtssieg zunichte. Die Cougars starten damit zum ersten Mal seit 2013 mit einem Sieg in eine neue Saison. In einer Woche reisen die „Berglöwen“ jetzt zu Aufsteiger Solingen Paladins.
Scoreboard
08:00 Jamie Dale 2-Yard-Run (Conversion Jamie Dale)
11:00 Julian Dohrendorf 46-Yard-Field-Goal
18:00 Jamie Dale 50-Yard-Punt-Return (Kick Julian Dohrendorf)
Die Bundesliga-Footballer der Hamburg Huskies haben ihre Heimdebüt 2018 verloren. Gegen den Nordrivalen, die Kiel Baltic Hurricanes, mussten sich die Schlittenhunde vor 1337 Zuschauer im Hammer Park mit 14:24 (0:3/7:7/0:7/7:7) geschlagen geben.
Moritz Maack (Foto: Zelter Media)
Gegenüber der Vorwoche warteten die Huskies mit einer Überraschung in Sachen Aufstellung auf: Für den US-Amerikaner Kennedy Johnson, der kurzfristig mit einem eingeklemmten Nerv passen musste, stand Kendral Ellison, in dieser Saison eigentlich Defensive Coordinator der Hanseaten auf dem Platz. „Der Ausfall von Kennedy war natürlich schon schwerwiegend, zumal ja auch mit Tim Ole Schweidweiler ein weiterer Defensive Back aus der Vorwoche fehlte, deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, so Huskies-Headcoach Timothy Speckman. Und so entwickelte sich auf beiden Seiten des Balles zunächst ein Spiel, in dem vor allem die Abwehrreihen die Partie bestimmten und nur die Kieler im ersten Quarter per Fieldgoal Punkte aufs Scorboard bringen konnten. Im zweiten Drittel wurde beide Teams auch im Angriffsspiel mutiger und so erzielte Moritz Maack auf Hamburger Seite nach schönem Pass von Quarterback Quentin Williams den ersten Touchdown der noch jungen GFL-Saison. Mit einem 7:10-Rückstand ging es in die Halbzeit – auch weil die Hamburger eine weitere große Chance zur Führung liegen ließen: Schon in der Redzone befindlich, fanden die Hamburger jedoch nicht den Weg in die Endzone, der Fieldgoal-Versuch wurde von Kiel geblockt. Speckman: „Das war ein Moment, wo wir das Spiel hätten auf unsere Seiten ziehen können.“ Auch in der zweiten Hälfte wurde eine große Gelegenheit nicht genutzt: Nach der erneuten Kieler Führung und einem recoverten Fumble der Hurricanes durch Hamburgs Michael Taylor mussten sich die Gastgeber wieder schnell vom Ball trennen. Am Ende kamen die Schlittenhunde durch den Touchdown von Colby Goodwyn nur noch auf 14:24 heran.
„Wir haben wieder viele Sachen richtig und gut gemacht, aber nicht kontinuierlich über die ganze Partie gesehen“, analysierte Speckman. „Wir müssen die Chancen, die sich uns bieten, konsequent nutzen, das haben wir heute nicht gemacht.“ Auch die Variabilität im Angriff ist ein Thema, an dem die Huskies in dieser Trainingswoche arbeiten wollen. Zu oft wurden die Angriffsversuche über Runningback Colby Goodwyn von der Kieler Defense im Keim erstickt. „Wir haben natürlich gegen eine starke D-Line gespielt, aber wir müssen kreativere Wege finden, um Colby und auch unsere Receiver besser einzusetzen.“
Am kommenden Wochenende wird die Aufgabe für die Huskies nicht leichter: Dann ist der deutsche Vize-Meister, die New Yorker Lions, zu Gast im Stadion Hammer Park (Kickoff: 16 Uhr).
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Juniors Beitragsanzahl: 411
U19 Beitragsanzahl: 185
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 56
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
U16 Beitragsanzahl: 89
Regionalliga (U16) Beitragsanzahl: 2
Oberliga (U16) Beitragsanzahl: 43
Verbandsliga (U16) Beitragsanzahl: 27
Landesligen (U16) Beitragsanzahl: 4
NRW-Ligen (U16) Beitragsanzahl: 10
FS / Training / sonstiges (U16) Beitragsanzahl: 3
U13 Beitragsanzahl: 41
U10 Beitragsanzahl: 6
Juniors- allgemeine Infos Beitragsanzahl: 87
Ladies Beitragsanzahl: 75
2. DBL Beitragsanzahl: 53
Damen NRW-Ligen Beitragsanzahl: 11
FS / Training / sonstiges (Ladies) Beitragsanzahl: 11
Verband Beitragsanzahl: 550
Ergebnisdienst Beitragsanzahl: 423
Vorschau Beitragsanzahl: 246
Ergebnisse Beitragsanzahl: 177
Whitehead Beitragsanzahl: 5
Allgemeine Infos (Verband) Beitragsanzahl: 19
Wichtig für Vereine Beitragsanzahl: 5
Weiterbildung (Verband) Beitragsanzahl: 3
GreenMachine Beitragsanzahl: 26
Nationalmannschaften Beitragsanzahl: 32
Coaching Zone Beitragsanzahl: 36
Football Camps Beitragsanzahl: 33
Tipps zum Coaching (Coaching-Zone) Beitragsanzahl: 3
Cheerleading Beitragsanzahl: 83
News (Cheerleading) Beitragsanzahl: 18
Auswahlen (Cheerleading) Beitragsanzahl: 65
Seniors Beitragsanzahl: 2579
GFL Nord Beitragsanzahl: 676
GFL2 Nord Beitragsanzahl: 646
EFL u.a. Beitragsanzahl: 162
Regionalliga (Seniors) Beitragsanzahl: 371
Oberliga (Seniors) Beitragsanzahl: 172
Verbandsligen (Seniors) Beitragsanzahl: 249
Landesligen (Seniors) Beitragsanzahl: 172
NRW-Liga (Seniors) Beitragsanzahl: 73
FS / Training / sonstiges (Seniors) Beitragsanzahl: 58
Seite 244 von 374
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de