Was für ein Auftakt in die Saison der German Football League 2! Die Krefeld Ravens, frischer Aufsteiger und ambitionierter Geheimfavorit, lieferten sich am Samstag, dem 10. Mai 2025, ein dramatisches Duell mit den favorisierten Rostock Griffins. Vor 2300 Zuschauern im heimischen Stadion unterlagen sie dem Vorjahreszweiten Rostock Griffins in der Overtime mit 21:27 – und das durch ein spektakuläres Trick Play.
Wieder schrieb Running Back Akiva Wedge für die Ravens Geschichte, denn er zielte die ersten Punkte in der GFL2 mit seinem Touchdown - Foto: Oliver Jungnitsch
Das Spiel begann feierlich, als Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer den symbolischen Cointoss zur Saisoneröffnung ausführte. Musikalisch sorgte in der Halbzeitpause Sängerin Luna Farina – bekannt aus TV-Formaten wie Das Supertalent, The Voice of Germany und Köln 50667 – mit drei Live-Songs für Begeisterung auf den Rängen.
Sportlich legten die Gäste aus Rostock unter Head Coach Markus Grahn den besseren Start hin. Schon der erste Spielzug deutete auf die aggressive Marschrichtung der Griffins hin: Kicker und Wide Receiver Arthur Riemer versuchte sich an einem Onside Kick, den er selbst sicherte. Doch eine Strafe und Zentimeter entschieden gegen Rostock – Krefeld bekam den Ball.
Der Aufsteiger, von vielen als Geheimfavorit gehandelt, wirkte in der Anfangsphase noch nicht angekommen. Der erste Drive endete mit einem Punt, ein späterer vierter Versuch misslang ebenfalls. Die Griffins nutzten ihre Chancen konsequent: Quarterback Vidal Woodruff fand im zweiten Drive seinen Receiver Ruben Saint-Jean zum 0:7 (PAT Jonas Beumer), ehe er kurz vor der Halbzeit den französischen Running Back Armand Soulerot zum 0:14 (PAT Beumer) bediente.
Head Coach Kai Schreckenberg musste in der Halbzeit wohl lautere Worte in der Kabine wählen – immerhin hatten die Ravens seit zweieinhalb Jahren kein einziges Spiel verloren. Der Aufstieg in die GFL2 krönte eine Erfolgsgeschichte, die im März 2017 mit 136 Aktiven auf einem Aschenplatz begonnen hatte – und bislang nur eine einzige Niederlage beinhaltete.
Mit neuem Elan starteten die Hausherren in die zweite Hälfte. Ein Quarterback-Sack mit anschließendem Fumble-Recovery durch die Defense war der Startschuss für die Aufholjagd. Quarterback Lucas Wevelsiep bediente Tight End Julien Richard Minuth mit einem langen Pass bis an die 3-Yard-Linie. Von dort schrieb Running Back Akiva Wedge Ravens-Geschichte: Er erzielte mit einem Lauf die ersten Punkte für Krefeld in der GFL2. Der PAT wurde jedoch geblockt – 6:14.
Rostock antwortete prompt: Nach einem langen Drive – bei dem RB Soulerot verletzt raus musste – sorgte erneut Arthur Riemer mit einem spektakulären Catch-and-Run für das 6:21 (PAT Beumer). Doch Krefeld gab sich nicht geschlagen. Im Schlussviertel erzielten die Hausherren nach einer Interception zunächst durch einen 35-Yard-Pass auf Wide Receiver J'mari Davis das 12:21. Die anschließende Two-Point-Conversion durch Wedge war erfolgreich – nur noch 14:21.
Mit 3:40 Minuten auf der Uhr mussten die Griffins punten, und Krefeld nutzte seine letzte Chance: Ein Pass auf David Crawford und der PAT durch Jakob Bojko bedeuteten den Ausgleich – 21:21. Die Overtime war perfekt.
Dramatik pur dann in der Verlängerung: Rostock begann, doch eine Interception durch Max Emmerich ließ die Ravens hoffen. Doch sie schafften kein neues First Down – der anschließende Field Goal Versuch ging vorbei. Noch einmal bekam Krefeld den Ball, doch ausgerechnet Akiva Wedge – sonst Garant für sichere Yards – verlor ihn beim Lauf, Rostocks Emmanuel Feyibunmi sicherte.
Die Griffins setzten alles auf eine Karte: Nachdem zwei Field Goal Versuche geblockt wurden, überraschten Kicker Beumer und Holder Riemer alle. Statt zu kicken, warf Riemer einen Pass auf Austin Wood – Touchdown und Sieg durch ein Trick Play. Der Jubel auf der Seite der Rostocker kannte keine Grenzen.
Pass auf die völlig freistehende Allzweckwaffe in Offense und Defense #9 Austin Wood und dem Sieg für die Griffins - Foto: Oliver Jungnitsch
Ein intensives, hochklassiges Spiel endete somit mit einem verdienten, aber auch glücklichen 27:21-Sieg für Rostock. Die Krefeld Ravens haben dennoch bewiesen, dass sie in der GFL2 angekommen sind – mit Kampfgeist, einer guten Teamleistung und einem großartigen Publikum.
Bildergalerie zum Spiel (176 Fotos):
Alternativ: Link zu den Fotos
Spielstände pro Viertel
Spielviertel | Krefeld Ravens | Rostock Griffins |
Erstes Viertel |
00 |
07 |
Zweites Viertel |
00 |
07 |
Drittes Viertel |
06 |
07 |
Viertes Viertel |
15 |
00 |
Overtime |
00 |
06 |
Endstand |
21 |
27 |
Scorerliste
-
00:06 Touchdown – Pass Woodruff auf Saint-Jean
-
00:07 PAT Beumer
-
00:13 Touchdown – Pass Woodruff auf Soulerot
-
00:14 PATBeumer
-
06:14 Touchdown – Lauf Wedge, Extrapunkt geblockt
-
06:20 Touchdown – Pass auf Riemer
-
06:21 PAT Beumer
-
12:21 Touchdown – Pass Wevelsiep auf Davis
-
-
20:21 Touchdown – Pass Wevelsiep auf Crawford
-
21:21 PAT Bojko
-
OT - 21:27: Pass Riemer auf Wood
Oliver Jungnitsch für NRW Football