Rhein Fire zurück in der Erfolgsspur

Für Rhein Fire geht es mit einem 3-1 Record am kommenden Wochenende zu Jakeb Sullivan und den Thunder nach Berlin.
Verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Number One Sportbetriebs GmbH (Dominik Krauss)
Für Rhein Fire geht es mit einem 3-1 Record am kommenden Wochenende zu Jakeb Sullivan und den Thunder nach Berlin.
Verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Number One Sportbetriebs GmbH (Dominik Krauss)
Am kommenden Sonntag, den 16. Juni 2024, steht ein packendes Duell in der Regionalliga an. Die Essen Assindia Cardinals empfangen die Solingen Paladins im Stadion Am Hallo, Hallostraße 50, 45141 Essen. Der Kickoff erfolgt um 15:00 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 13:45 Uhr.
Ein paar Inches weiter und Essen hätte den Klassenerhalt im Jahre 2022 geschafft - Foto: Oliver Jungnitsch
Beide Teams gehen mit Rückenwind in diese Partie, nachdem sie jeweils einen Auswärtssieg erringen konnten. Die Essener triumphierten bei den Cologne Crocodiles, während die Solinger einen Sieg bei den Münster Blackhawks feierten.Dies verspricht ein spannendes Duell zwischen zwei ambitionierten Mannschaften, die sich nichts schenken werden.
Oliver Jungnitsch für NRW Football
Mit dem 26-jährigen US-Amerikaner Gee Stanley, erhält die Verteidigung der New Yorker Lions, nochmals dringend benötigte und erfahrende Unterstützung.
US-Amerikaner Gee Stanley, Neuzugang in der Defense der New Yorker Lions - Foto: Fabian Uebe
Der aus Miami, Florida stammende Verteidiger, begann seine Footballkarriere an der Coral Grabels High School, von wo aus es 2016 an die Robert Morris University, Pennsylvania (FCS) ging. In 11 Spielen für die Colonials verbuchte er in seinem ersten Collegejahr 59 Tackles, davon 12.5 für einen Raumverlust und 8.5 Quarterbacksacks.
Zusätzlich forcierte er drei Ballverluste und sicherte drei Fumbles für sein Team. 2018 ging er an das Coffeyville Community College, Kansas, wo er in 10 Spielen auflief, bevor sein Weg ihn 2019, dann an die Emporia State University, Kansas führte. In zwei Spielzeiten (2019, 2021) und insgesamt 23 Spielen für die Hornets, verbuchte er 132 Tackle, davon 15.5 für einen Raumverlust, 5.5 Sacks, zwei Interception und war an insgesamt sieben Fumbles der Gegner beteiligt.
Seine Leitungen auf dem Feld, brachten den 1,88 m großen und knapp 91 kg schweren Linebacker / Safety nach der Collegezeit in den Fokus diverser Footballteams innerhalb und außerhalb der USA. So wurde der, als Techniker für eine große deutsche Automarke arbeitende Gee Stanley, u.a. 2023 vorübergehend von den Winnipeg Blue Bombers in die Canadian Football League verpflichtet.
Bereits gegen die Kirchdorf Wildcats, konnte Gee Stanley sich im Jersey der New Yorker Lions im Eintracht-Stadion unter Beweis stellen und dabei unterstützen, dass die Lions ihren ersten Saisonsieg einfahren konnten.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Am vergangenen Sonntag, den 9. Juni 2024, erlebten die Zuschauer im Stadion am Waldschlösschen eine wahre Sensation. Die Lippstadt Eagles, bis dato Tabellenletzter der Verbandsliga Gruppe Ost, setzten sich in einem packenden Spiel mit 36:20 gegen den bisherigen Spitzenreiter, die Rheine Raptors, durch. Es war ein hart umkämpftes Duell, das bis zur Halbzeit mit einem ausgeglichenen 13:13 endete. Doch in der zweiten Halbzeit spielten die Eagles disziplinierter und zwangen die Raptors zu entscheidenden Fehlern.
Topscorer der Lippstadt Eagles war Nico Schneider mit 4 TD's- Foto: Nick Jungnitsch
Der Kickoff erfolgte um 15:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein. Die Gäste aus Rheine starteten stark und gingen durch einen kurzen Lauf von Max Quandt, der auch den anschließenden PAT verwandelte, früh mit 7:0 in Führung. Doch die Antwort der Eagles ließ nicht lange auf sich warten. Der 18-jährige Tom Buhr warf einen präzisen Pass auf Nico Schneider, der nach einem spektakulären 60-Yard-Lauf in die Endzone der Raptors gelangte. Der PAT wurde allerdings geblockt, sodass der Spielstand auf 6:7 verkürzt wurde.
Rheine schlug sofort zurück: Wieder war es Max Quandt, der durch einen 40-Yard-Lauf die Endzone erreichte, doch der PAT misslang, was den Spielstand auf 13:6 erhöhte. Noch vor der Halbzeit konnte Schneider erneut punkten, diesmal reichten ihm weniger als 10 Yards für den Touchdown. Mit dem erfolgreichen PAT von Max Reibis ging es mit einem 13:13 in die Pause.
Nach der Pause zeigte sich die Defense der Eagles besonders stark. Highlight der Partie war, als sie dreimal hintereinander einen Fehlstart der Gäste provozierten. Ein gesicherter Fumble durch Ole Windhaus brachte die Eagles in eine hervorragende Position, die Jan Hegemann mit einem Touchdown zum 20:13 (PAT Reibis) abschloss. Es war die erste Führung für Lippstadt in dieser Saison.
Obwohl Rheine im letzten Viertel durch einen Pass-Touchdown von Alexander Bröse (PAT Quandt) noch einmal ausgleichen konnte, gehörten die letzten Punkte der Partie den Eagles. Nico Schneider erzielte zwei weitere Touchdowns, ergänzt durch ein Safety und zwei PATs von Max Reibis, was den Endstand von 36:20 besiegelte.
Eagles Head Coach Philipp Reiche war nach dem Sieg sichtlich erleichtert: "Ich bin unendlich froh, dass wir heute das erste Mal unsere Qualitäten wirklich ausspielen konnten. Die Offense hat wirklich gut gearbeitet und unser Quarterback hat mit 5 Touchdowns, keiner Interception und fast 300 Yards ein unfassbar großartiges Spiel geleistet. Das gegen den Tabellenersten ist ein tolles Zeichen und ich hoffe, dass wir diese Einstellung in die restliche Saison mitnehmen können."
Für die Lippstadt Eagles geht es nun noch vor der Sommerpause gegen die Recklinghausen Chargers auf eigenem Platz weiter. Die Rheine Raptors hingegen müssen die Tabellenführung an die Bochum Rebels abgeben und gehen in die Sommerpause. Ihr nächstes Spiel bestreiten sie im September gegen die Siegen Sentinels.
Oliver Jungnitsch für NRW Football
Zweiter Heimsieg im zweiten Revierduell Die Revierduelle im heimischen Stadion liegen den Chargers. Am Samstag fuhren die Spieler von Head Coach Philip Laake den zweiten Saisonsieg ein. 27:21 hieß es am Ende gegen die Gelsenkirchen Devils. Vor dem Spiel wurde es jedoch zunächst nostalgisch. Christian „Monty“ Smarslik durfte den Münzwurf, den sogenannten Cointoss, ausführen. 20 Jahre lang spielte „Monty“ American Football, und das für beide Teams.
Auf dem Rasen konnte Head Coach Laake wieder auf einen gut gefüllten Kader zurückgreifen. Nach seinem gelungenen Debüt lief erneut Lenny Müller als Quarterback auf. Nach anfänglichem Rückstand behielt dieser die Ruhe und leitete konzentriert das Angriffsspiel. Insgesamt warf Müller drei Touchdowns und 217 Yards und erlief sogar noch einen weiteren Touchdown und 82 Yards.
Die Heimmannschaft wirkte überlegen, ließ die Gelsenkirchener aber immer wieder durch eigene Fehler zurück ins Spiel kommen. Besonders die Offense der Devils verlangte der Recklinghäuser Defense einiges ab, die jedoch die Gelsenkirchener in den entscheidenden Phasen zu stoppen wusste. Hier überragten vor allem Felix Ragert mit zwei Forced Fumbles, zwei Sacks und fünf Quarterback Pressures sowie Thorsten Hütter mit einer Interception, einer Fumble Recovery und zwei Pass Deflections. Für beste Fanunterhaltung sorgten während des Spiels die eingeladenen Cheerleader der ETG Recklinghausen, die das Publikum unter anderem mit mehreren kunstvollen Groupstunts begeisterten.
Kurze Sommerpause und Ausblick Die Recklinghausen Chargers haben derzeit eine ausgeglichene Bilanz in der Verbandsliga NRW Ost und reisen am 23.06. bereits zum nächsten Auswärtsspiel zu den Lippstadt Eagles. Die Eagles werden eine weitere schwere Herausforderung für die Recklinghäuser sein, bevor es vom Spielplan her zunächst in eine kleine Sommerpause geht. Das nächste Heimspiel findet erst am 24.08. gegen die Siegen Sentinels im Stadion Hohenhorst statt.
Seite 21 von 367
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Sonntag, 1 September 2024 | ||
![]() |
6 : 13 | Assassins |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
SG Ronin/Vampires | 27 : 6 |
![]() |
15:00 | ||
Sonntag, 25 August 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 27 : 32 |
![]() |
15:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen-Burtscheid | ||
![]() |
20 : 33 | Assassins |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Sonntag, 11 August 2024 | ||
![]() |
0 : 18 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Assassins | 27 : 26 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | ||
Sonntag, 4 August 2024 | ||
Assassins | 30 : 6 |
![]() |
15:00 | ||
![]() |
6 : 27 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 21 Juli 2024 | ||
Assassins | 8 : 24 |
![]() |
15:00 | ||
![]() |
34 : 28 |
![]() |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Sonntag, 7 Juli 2024 | ||
![]() |
6 : 32 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Samstag, 6 Juli 2024 | ||
![]() |
24 : 0 |
![]() |
15:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 23 Juni 2024 | ||
![]() |
6 : 47 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 22 Juni 2024 | ||
![]() |
24 : 6 |
![]() |
16:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 16 Juni 2024 | ||
![]() |
14 : 6 |
![]() |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Samstag, 15 Juni 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 29 : 20 | Assassins |
15:00 | ||
Sonntag, 2 Juni 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 28 : 12 |
![]() |
15:00 | ||
Assassins | 25 : 8 |
![]() |
15:00 | ||
Sonntag, 19 Mai 2024 | ||
![]() |
0 : 22 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
![]() |
22 : 14 | Assassins |
15:00 | Mülheim |
Future Games 2. DBL 2024 |
---|
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.