Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier - Rostock Griffins
Kiel Hurricanes: Salute to Service Gameday

Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Bettina Büll - Kiel Baltic Hurricane
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Bettina Büll - Kiel Baltic Hurricane
Am Sonntag, den 11.08.2019 um 15.00 Uhr, gastiert der letztjährige Erstligist Hamburg Huskies im Rostocker Leichtathletikstadion. Bereits in der Saison 2013 trafen beide Teams in der GFL 2 aufeinander, allerdings mussten die Greifen in ihrer damals ersten GFL 2 Saison ordentlich Lehrgeld zahlen. In einem weiteren Aufeinandertreffen während der Vorbereitung auf die Saison 2017 zeigten die Greifen, dass sie den Leistungsabstand schon deutlich verringert haben und verloren nur knapp kurz vor dem Ende der Testpartie. Nun geht es am Sonntag wieder um Ligapunkte.
Für die Huskies geht es nach dem Abstieg aus der GFL 2018 in diesem Jahr nun vorrangig um den Neuaufbau und die Weiterentwicklung der deutschen Spieler im Kader. Von vielen Experten im Vorfeld der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, überraschten die Huskies und haben zum jetzigen Zeitpunkt der Saison den Klassenerhalt so gut wie geschafft und konnten auch gegen die Teams im oberen Tabellendrittel über lange Strecken gut mithalten und mussten sich oft nur äußerst knapp geschlagen geben (drei Niederlagen mit nur einem Punkt).
Aus Sicht der Griffins geht es in diesem Spiel darum, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Nach den Niederlagen gegen Lübeck und Elmshorn kommt mit den Huskies ein Gegner, der vom Papier her der Underdog ist, aber keinesfalls unterschätzt werden darf. Personell müssen die Greifen dabei auf den ein oder anderen Urlauber verzichten. Zudem ist die Saison für Wide Receiver Eric Rhode nach dem letzten Spiel vorzeitig beendet. Der Ballempfänger der Hansestädter zog sich im Spiel gegen Elmshorn einen Bruch des Schulterblattes zu und wird in diesem Jahr nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen können.
Für Head Coach Kuhfeldt ist trotz der letzten beiden Niederlagen klar, dass man die Saison hoch motiviert zu Ende spielen wird : „Die Jungs trainieren gut. Wir haben alle Lust zu spielen und wollen definitiv noch ein paar Siege einfahren. Austrudeln lassen werden wir trotz des bereits sicheren Klassenerhaltes definitiv nicht!“
Wie das Duell zwischen den Schlittenhunden und den Greifen ausgeht, können die Zuschauer am Sonntag live ab 15 Uhr, Einlass 14 Uhr, im Rostocker Leichtathletikstadion miterleben. Ein Millionenpublikum weilt ja in der Stadt zur alljährlichen Hanse Sail, hoffen wir also, dass der ein oder andere Footballfan das Duell der Hansestädte auf seinem Programmzettel hat. Für ein tolles Rahmenprogramm sorgt diesmal der exklusive Gesundheitspartner der Greifen, die AOK Nordost. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Original vom Team signierten Gameball und weitere tolle Preise…
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier - Rostock Griffins
Nach knapp einem Monat Sommerpause ging es für die Herren am vergangenen Samstag zum Tabellenführer nach Elmshorn. Die Rollenverteilung schien im Vorfeld klar zu sein: Die Pirates konnten bis dato alle ihre Saisonspiele gewinnen- auch gegen den Verfolger aus Rostock ließ man vergangene Woche beim 12:27 Auswärtserfolg nichts anbrennen. Die Paladins konnten die letzten Wochen hingegen zum auskurieren und Wunden lecken nutzen und ließen sich von der dominanten Saison der Gastgeber nicht einschüchtern. „Die Stimmung vor dem Spiel war relativ locker und wir hatten einfach nur Bock Football zu spielen.“ berichtete TE Thilo Lindenberg. Der 28-köpfige Paladins-Tross ließ sich das auch nicht vom Stau rund um Hamburg nehmen, der immerhin für eine Kickoff Verzögerung von 30 Minuten sorgte.
Paladins zeigen starke Teamleistung beim Ligaprimus (Foto: KlimaPic)
Für HC Cevin Conrad deutete sich im Vorfeld bereits eine Art David gegen Goliath Kampf an, auch im Hinblick auf die 24:45 Niederlage im Hinspiel. Das „David“ heute ein ordentliches Wort mitzureden hatte, zeigte die erste Hälfte: Die Gastgeber aus Elmshorn gingen zwar nach 3 Spielzügen durch einen kurzen Lauf mit 07:00 (PAT erfolgreich) in Führung, doch die Paladins antworteten noch im ersten Quarter: QB Danny Farley fand WR Dorian Stanard in der Endzone, Daniel Rennich kickte den Extrapunkt und es stand 07:07. Was nun folgte war das Auftreten zweier dominanter Abwehrreihen. Beide Teams ließen bis zur Halbzeit nichts mehr zu.
Den besseren Auftakt in die zweite Hälfte erwischten dann die Paladins: QB Danny Farley bediente heute fast jeden seiner Receiver und führte die Offense bis 5-Yards vor die Endzone. Dort fand er RB Patrick Poetsch mit einem Pass frei in der Endzone und erhöhte auf 07:14 (PAT Daniel Rennich). Im Anschluss leistete die Defense erneut starke Arbeit und schickte Elmshorn schnell vom Platz- das Momentum schien auf Solinger Seite. Doch die Pirates Defense konnte einen Pass von QB Farley abfangen und die Offense umgehend mit einem 22-Yard Lauf punkten (14:14 PAT erfolgreich).
Die Vorzeichen standen gut für eine spannende Schlussphase.
Patrick Poetsch ließ nun die Hoffnungen der Gäste auf einen Sieg erneut aufkommen: Zu Beginn des letzten Spielabschnitts scorte er durch einen kurzen Lauf seinen zweiten Touchdown des Tages und stellte auf 14:21 (PAT Daniel Rennich). Die Pirates fanden allerdings erneut die passende Antwort und glichen zum 21:21 (PAT erfolgreich) aus. Auf Solinger Seite trat nun erneut Spielmacher Danny Farley ins Rampenlicht: Er fand seinen TE Thilo Lindenberg zum 28:21 (PAT Daniel Rennich) und die Sideline der Gäste stand Kopf!
Doch das Happy End für den Solinger Underdog sollte nicht kommen: Die Gastgeber setzten durch einen kurzen Lauf und anschliessendem Trickspielzug zur Two-Point Conversion einem spannenden, hochklassigen Footballspiel ein Ende (29:28). Von Enttäuschung war dennoch nicht allzu lange etwas zu sehen: „Klar waren wir etwas enttäuscht das es heute nicht ganz gereicht hat. Aber dennoch sind wir stolz auf das Spiel das wir abgeliefert haben“ so TE Lindenberg.
So lautete auch das Fazit von Headcoach Cevin Conrad, der sich sichtlich schwer tat auch nur eine Unit hervorzuheben: „Das ganze Team hat heute ein Riesenspiel gemacht! Die Offense Backs haben ausnahmslos alle geliefert und die Offense Line hat super als Einheit agiert. Auch die Defense war heute sehr flexibel und dadurch in der Lage das starke Laufspiel der Elmshorner insbesondere in der ersten Hälfte zu kontrollieren. Das war heute Werbung für den Sport und eine große Leistung von beiden Mannschaften.“
Eine Woche bleibt den Klingenstädtern nun um sich auf das Rückspiel gegen die Langenfeld Longhorns vorzubereiten. Ein Spiel mit viel Feuer, insbesondere nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel vergangenen Monat.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Niklas Schopphoff - Solingen Paladins
Nord | 03.08. | Dresden Monarchs vs. Potsdam Royals | 38 | : | 7 | (7:0/21:7/7:0/3:0) | |
Nord | 03.08. | Hildesheim Invaders vs. Berlin Rebels | 36 | : | 30 | (8:14/16:0/6:0/6:16) | |
Nord | 03.08. | Kiel Baltic Hurricanes vs. New Yorker Lions Braunschweig | 21 | : | 49 | (7:21/0:14/0:7/14:7) | |
Süd | 03.08. | Kirchdorf Wildcats vs. Ingolstadt Dukes | : | 24 | (0:0/0:7/0:3/0:14) | ||
Süd | 03.08. | Munich Cowboys vs. Frankfurt Universe | : | 46 | (0:12/0:24/0:7/0:3) | ||
Süd | 03.08. | Stuttgart Scorpions vs. Allgäu Comets | 12 | : | 16 | (0:0/12:0/0:10/0:6) | |
Süd | 04.08. | Marburg Mercenaries vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 36 | : | 42 | (0:21/14:7/14:6/8:8) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | New Yorker Lions Braunschweig | 18 | : | 330 | : | 135 | ||
2 | Hildesheim Invaders | 16 | : | 2 | 354 | : | 209 | |
3 | Dresden Monarchs | 14 | : | 4 | 317 | : | 126 | |
4 | Berlin Rebels | 8 | : | 10 | 279 | : | 231 | |
5 | Cologne Crocodiles | 8 | : | 12 | 165 | : | 260 | |
6 | Kiel Baltic Hurricanes | 5 | : | 13 | 180 | : | 267 | |
7 | Potsdam Royals | 5 | : | 13 | 175 | : | 290 | |
8 | Düsseldorf Panther | : | 20 | 145 | : | 427 | ||
Süd |
||||||||
1 | Schwäbisch Hall Unicorns | 22 | : | 516 | : | 108 | ||
2 | Frankfurt Universe | 16 | : | 2 | 282 | : | 112 | |
3 | Marburg Mercenaries | 12 | : | 8 | 352 | : | 311 | |
4 | Stuttgart Scorpions | 12 | : | 10 | 265 | : | 364 | |
5 | Allgäu Comets | 6 | : | 12 | 171 | : | 223 | |
6 | Kirchdorf Wildcats | 5 | : | 17 | 215 | : | 400 | |
7 | Munich Cowboys | 5 | : | 17 | 203 | : | 326 | |
8 | Ingolstadt Dukes | 4 | : | 16 | 184 | : | 344 |
Nord | 03.08. | Elmshorn Fighting Pirates vs. Solingen Paladins | 29 | : | 28 | (7:7/0:0/7:7/15:14) | |
Süd | 03.08. | Ravensburg Razorbacks vs. Biberach Beavers | 48 | : | 30 | (20:14/0:16/14:0/14:0) | |
Süd | 04.08. | Darmstadt Diamonds vs. Wiesbaden Phantoms | 26 | : | 27 | (0:7/19:0/7:7/0:13) | |
Süd | 04.08. | Straubing Spiders vs. Gießen Golden Dragons | 62 | : | (16:0/25:0/7:0/14:0) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Elmshorn Fighting Pirates | 18 | : | 368 | : | 124 | ||
2 | Lübeck Cougars | 16 | : | 4 | 301 | : | 208 | |
3 | Rostock Griffins | 12 | : | 6 | 316 | : | 198 | |
4 | Solingen Paladins | 10 | : | 8 | 219 | : | 270 | |
5 | Langenfeld Longhorns | 8 | : | 10 | 291 | : | 310 | |
6 | Hamburg Huskies | 8 | : | 12 | 278 | : | 242 | |
7 | Troisdorf Jets | 2 | : | 18 | 141 | : | 358 | |
8 | Hannover Spartans | 2 | : | 18 | 182 | : | 386 | |
Süd |
||||||||
1 | Ravensburg Razorbacks | 14 | : | 4 | 330 | : | 213 | |
2 | Saarland Hurricanes | 12 | : | 4 | 302 | : | 120 | |
3 | Biberach Beavers | 12 | : | 6 | 258 | : | 220 | |
4 | Straubing Spiders | 10 | : | 6 | 276 | : | 146 | |
5 | Wiesbaden Phantoms | 8 | : | 10 | 234 | : | 229 | |
6 | Darmstadt Diamonds | 6 | : | 12 | 151 | : | 257 | |
7 | Gießen Golden Dragons | : | 20 | 55 | : | 421 |
Süd-West | 04.08. | Trier Stampers vs. Saarland Hurricanes | 7 | : | 60 | (7:22/0:20/0:6/0:12) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Hannover Grizzlies | 12 | : | 193 | : | 32 | ||
2 | Braunschweig FFC | 6 | : | 4 | 131 | : | 104 | |
3 | Oldenburg Coyotes | 4 | : | 6 | 59 | : | 80 | |
4 | Emden Tigers | : | 12 | 24 | : | 191 | ||
Süd-Ost |
||||||||
1 | SG Crailsheim/Tübingen | 14 | : | 308 | : | 117 | ||
2 | Allgäu Comets | 12 | : | 2 | 310 | : | 96 | |
3 | Nürnberg Rams | 6 | : | 8 | 190 | : | 154 | |
4 | Regensburg Phoenix | 2 | : | 12 | 51 | : | 212 | |
5 | Erfurt Indigos | 2 | : | 14 | 34 | : | 314 | |
Süd-West |
||||||||
1 | Mainz Golden Eagles | 14 | : | 314 | : | 32 | ||
2 | Saarland Hurricanes | 10 | : | 4 | 240 | : | 117 | |
3 | Mannheim Banditaz | 6 | : | 6 | 112 | : | 180 | |
4 | Trier Stampers | 2 | : | 10 | 90 | : | 258 | |
5 | Darmstadt Diamonds | 2 | : | 14 | 78 | : | 247 | |
West |
||||||||
1 | Bochum Miners | 10 | : | 2 | 242 | : | 41 | |
2 | Aachen Vampires | 8 | : | 2 | 144 | : | 60 | |
3 | Gießen Golden Dragons | 2 | : | 6 | 38 | : | 137 | |
4 | SG Duisburg/Mülheim | : | 10 | 10 | : | 196 |
West | 04.08. | Braunschweig FFC vs. Assindia Fire Birds | 25 | : | 14 | (2:0/16:7/0:7/7:0) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Hamburg Pioneers Snappers | 8 | : | 155 | : | 16 | ||
2 | Hamburg Phoenix | 4 | : | 4 | 114 | : | 120 | |
3 | Kiel Baltic Hurricanes | 4 | : | 6 | 180 | : | 95 | |
4 | Hamburg Swans | 2 | : | 8 | 39 | : | 257 | |
Ost |
||||||||
1 | Dresden Monarchs | 10 | : | 218 | : | 54 | ||
2 | Berlin Bears | 4 | : | 4 | 110 | : | 99 | |
3 | Leipzig Lions | 2 | : | 6 | 40 | : | 129 | |
West |
||||||||
1 | Braunschweig FFC | 7 | : | 1 | 85 | : | 44 | |
2 | Assindia Fire Birds | 1 | : | 7 | 52 | : | 97 | |
3 | Hildesheim Invaders | : | 6 | 22 | : | 104 |
Mit einem klaren und nie gefährdeten 21:49 (7:21; 0:14; 0:7; 14:7) Sieg gegen die Kiel Baltic Hurricanes, kehrt die Mannschaft von Troy Tomlin zurück aus dem hohen Norden. Neben einem, von der Kieler Abwehr nie zu stoppenden überragende Laufspiel der Löwen mit Christopher McClendon, Meril Zero und David McCants, schrieb Kicker Tobias Goebel im Verlauf des Spiels Geschichte. Mit den im Spiel verwandelten sieben Extrapunkten und nun insgesamt 932 Punkten, überholte der 28-jährige Kicker den bisherigen Rekordhalter Kelvin Love und belegt nun unangefochten Platz eins in der All Time Scorer Liste, in der über 30-jährigen Geschichte der Löwenstädter.
Die Runningbacks der Lions waren nicht zu stoppen hier RB #8 Meril Zero (Fabian Uebe)
Die Hausherren aus Kiel gewannen den Coin Toss und entschieden sich den Ball zu erst zu kicken und so den Angriff der Lions zuerst auf den Platz bringen. Das nahmen die Löwen dankend an und Quarterback Brandon Connette führte sein Team mit insgesamt nur fünf Spielzügen, über das gesamte Feld. Einem 30 Yard Passfang von Niklas Römer, folgten vier unwiderstehliche Läufe von Christopher McClendon bis in die Endzone der Gastgeber, zur schnellen 0:7 (PAT T. Goebel) Führung.
Auch die Defense der Braunschweiger ließ sich nicht lange bitten und zeigte ihrerseits, wer die Regie auf dem Platz am heutigen Tage inne hat. Tief in der eigenen Hälfte wurde Hurricanes Spielmacher Jake Purichia von Samuel Kargel hart zu Boden gebracht, so dass dieser den Ball verlor und das freie Spielgerät von Braunschweigs Verteidiger Julian Völker, an der neun Yard Linie der Kieler, gesichert wurde. Zwei Spielzüge später war es Brandon Connette selbst, der mit einem sieben Yard Lauf die Führung der Lions auf 0:14 (PAT T. Goebel) erhöhte. Doch damit nicht genug für das erste Spielviertel. Nach einem weiteren Drive der Hausherren welcher mit einem Punt endete, war es die Kombination Brandon Connette auf Nicolai Schumann über 35 Yards, die zum 0:21 (PAT T. Goebel) führte. Somit war eigentlich bereits früh das Spiel entschieden, doch die Gastgeber gaben sich nicht auf, kämpften weiter, suchten und fanden die Lücken in der Verteidigung der New Yorker Lions.
Quarterback Jake Purichia fand vor allen in Ballfänger Kwame Ofori seine Lieblingsanspielstation und nutzte diese final mit einem schönen 24 Yard Pass zum 7:21 (PAT B. Englmann) aus. Mit diesem Spielstand ging es in den zweiten Spielabschnitt und die Lions starteten mit einem langen Angriffsdrive von insgesamt 14 Spielzügen, in dem besonders David McCants die Hauptlast trug und Christopher McClendon mit seinem zweiten Touchdown des Tages für das 7:28 (PAT T. Goebel) sorgte. Den Kieler Hausherren gelang zu diesem Zeitpunkt des Spiels nicht viel. So war Spielmacher Jake Purichia immer mehr auf der Flucht vor den heranstürmenden Braunschweiger Verteidigern und musste durch Evans Yeboah einen weiteren harten Sack einstecken. Die Verteidigung der Hurricanes fand ihrerseits kein geeignetes Mittel den Angriff der New Yorker Lions zu stoppen. Nach einem erneuten Punt der Baltic Hurricanes, startete die Angriffsmaschinerie der Braunschweiger erneut ihre Motoren und näherte sich Yard um Yard der Kieler Endzone. Auf ihren Weg zum nächsten Score, konnte sie auch ein dritter Versuch und über 34 Yards zum neuen ersten Versuch nicht stoppen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die nächsten Punkte zu Gunsten der Löwen fallen würden. Für das 7:35 (PAT T. Goebel) war erneut Brandon Connette selbst mit einem vier Yard Lauf zuständig. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit erhielten die Kiel Baltic Hurricanes zuerst das Angriffsrecht, konnten aber nach wie vor nichts Zählbares für sich herausholen. Auch eine verunglückte Aktion beim Punt der Kieler auf Seiten der Lions, welche die Hausherren umgehend wieder tief in der Braunschweiger Spielfeldhälfte in Ballbesitz brachte, führte zu nichts. New Yorker Lions Safety Jamaal White stoppte Kiels Runningback Fritjof Richter so, dass dieser den Ball verlor und das freie Spielgerät von der Braunschweiger Verteidigung gesichert werden konnte. Fünf Läufe von Christopher McClendon und einem 30 Yard Pass von Brandon Connette auf Jan Hilgenfeldt später und die Lions bauten ihre Führung auf 7:41 aus. Der folgende Extrapunkt zum 7:42 markierte dann den 931 Punkt in der Spielerkarriere von Kicker Tobias Goebel und damit Platz eins in der All Time Scorer Liste in der Geschichte der Braunschweiger Footballer.
Ohnehin schon an vielen Stellen mit Backups im Einsatz, erhielten nun auch alle anderen an der Sideline befindlichen Spieler auf Seiten der Löwen ihre Einsatzzeit. So bekamen sowohl Mike Friese, als auch Sonny Weishaupt Spielzeit auf der Position des Quarterback und Meril Zero ersetzte Christopher McClendon und David McCants im Backfield als Runningback. Auch in der Verteidigung rotierten die Coaches kräftig durch, was u.a. zu etwas mehr Spielanteilen und Vorteilen auf Seiten der Hurricanes führte. So erzielte der US-Amerikaner Markell Castle im Jersey der Kieler, nach einem 35 Yard Pass von Jake Purichia, dass 14:42 (PAT B. Englmann). Doch die Freude über die Punkte währte auf Seiten der Hausherren nicht lange. Zwei Spielzüge und einem 73 Yard Lauf von Meril Zero bis in die Endzone der Kieler zum 14:49 (PAT T. Goebel) später, war der alte Abstand wieder hergestellt.
Kurz vor Ende der Partie begann der große Regen in Kiel, was aber die Gastgeber nicht daran hinderte, noch einmal durch Kwame Ofori zum Endstand zum 21:49 zu scoren. Damit bleiben die New Yorker Lions auch im neunten Spiel weiterhin ungeschlagen und behaupten weiterhin die Tabellenführung in der GFL Nord.
Scoreboard
00:07 14 Yard TD-Lauf C. McClendon (PAT T. Goebel)
00:14 7 Yard TD-Lauf B. Connette (PAT T. Goebel)
00:21 35 Yard TD-Pass B. Connette auf N. Schumann (PAT T. Goebel)
07:21 24 Yard TD-Pass J. Purichia auf K.Ofori (B. Englmann)
07:28 1 Yard TD-Lauf C. McClendon (PAT T. Goebel)
07:35 4 Yard TD-Lauf B. Connette (PAT T. Goebel)
07:42 30 Yard TD-Pass B. Connette auf J. Hilgenfeldt (PAT T. Goebel)
14:42 35 Yard TD-Pass J. Purichia auf M. Castle (PAT B. Englmann)
14:49 73 Yard TD-Lauf M. Zero (PAT T. Goebel)
21:49 6 Yard TD-Pass J. Purichia auf K. Ofori (PAT B. Englmann)
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Seite 182 von 378
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Sonntag, 1 September 2024 | ||
![]() |
6 : 13 | Assassins |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
SG Ronin/Vampires | 27 : 6 |
![]() |
15:00 | ||
Sonntag, 25 August 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 27 : 32 |
![]() |
15:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen-Burtscheid | ||
![]() |
20 : 33 | Assassins |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Sonntag, 11 August 2024 | ||
![]() |
0 : 18 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Assassins | 27 : 26 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | ||
Sonntag, 4 August 2024 | ||
Assassins | 30 : 6 |
![]() |
15:00 | ||
![]() |
6 : 27 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 21 Juli 2024 | ||
Assassins | 8 : 24 |
![]() |
15:00 | ||
![]() |
34 : 28 |
![]() |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Sonntag, 7 Juli 2024 | ||
![]() |
6 : 32 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Samstag, 6 Juli 2024 | ||
![]() |
24 : 0 |
![]() |
15:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 23 Juni 2024 | ||
![]() |
6 : 47 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 22 Juni 2024 | ||
![]() |
24 : 6 |
![]() |
16:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 16 Juni 2024 | ||
![]() |
14 : 6 |
![]() |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Samstag, 15 Juni 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 29 : 20 | Assassins |
15:00 | ||
Sonntag, 2 Juni 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 28 : 12 |
![]() |
15:00 | ||
Assassins | 25 : 8 |
![]() |
15:00 | ||
Sonntag, 19 Mai 2024 | ||
![]() |
0 : 22 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
![]() |
22 : 14 | Assassins |
15:00 | Mülheim |
Future Games 2. DBL 2024 |
---|
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.