Düsseldorf Panther bereiten sich auf „Corona-Saison“ der GFL2 vor
Es hatte lange Zeit so ausgesehen, als könne es aufgrund Corona nicht stattfinden, dann kamen die Lockerungen: das „1. Summercamp American Football“ des MG Wolfpack ist nach 14 Tagen Sport und Spaß erfolgreich zu Ende gegangen. Unter Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln nutzten über 120 interessierte Mädchen und Jungen, Teenager und Erwachsene auf der BSA Odenkirchen-Süd das besondere Ferienangebot des American Sports Mönchengladbach e.V. (ASMG).
Ferienspaßaktion des MG Wolfpack war voller Erfolg (Foto: Sascha Crumbach)
Auf der Sportanlage, die dem Rudel ab dem kommenden Jahr ohnehin als neue Heimat dienen wird, hatte der Verein mit einigem Kraftaufwand und großer Entschlossenheit kurzfristig ein sportliches Betreuungs- und Ferienangebot auf die Beine gestellt bekommen, das sowohl auf Neulinge als auch footballerfahrene Spielerinnen und Spieler ausgerichtet war. Unter Anleitung von insgesamt fünfzehn teils international- und bundesligaerfahren Coaches konnten die 7- bis 45-jährigen Teilnehmer*innen – einzelne hatten sich noch am Morgen des ersten Trainingstages registriert - ihr Footballwissen auf- und ausbauen. In Kleingruppen eingeteilt durchliefen begeisterte Anfänger, Fortgeschrittene und „Alte Hasen“ gemeinsam einen an allen Tagen wechselnden Parcours und schulten ihre individuellen und sportspezifischen Fähigkeiten.
Anders als in den regulären Trainingseinheiten des MG Wolfpack standen aber im Summercamp eindeutig Spiel und Spaß für alle im Vordergrund der Übungseinheiten. Selbst die völlig unerfahrenen Teilnehmer*innen gingen nach kurzer Eingewöhnungszeit begeistert um mit Speed Ladder, Step-Overs, Dummies, Tackle-Tubes & Co., und natürlich mit dem Ei-förmigen Ball, dem eigentlichen Spielgerät der American Footballer. Basierend auf den Regeln des „Flagfootball“ (eine kontaktlose Variante des American Footballs) konnten alle Spieler*innen dann das Gelernte auf dem Feld umsetzen; krönender Abschluss einzelner Camps war dann ein Spiel mit und gegen die Coaches.
Ferienspaßaktion des MG Wolfpack war voller Erfolg (Foto: Mike Hohnen)
„Uns war es vor allem wichtig, den Kindern und Jugendlichen, die gewollt oder ungewollt in den Ferien zuhause bleiben mussten, etwas Abwechslung anzubieten. Wir wollten sie aus der Langeweile, von der Couch runter und weg von ihren Handys und Spielekonsolen holen! Das ist uns vielfach gelungen. Und so ganz nebenbei haben sie eine neue Sportart kennengelernt und sich vielleicht begeistern lassen.“, so Peter Meyer, sportlicher Leiter des MG Wolfpack am Ende der 14 Tage. Neben den Mönchengladbacher Neulingen aus allen Altersklassen wurden am Wochenende aber auch einige aktive Spielerinnen und Spieler aus anderen NRW-Vereinen in der Vitusstadt gesehen, „aus Gelsenkirchen haben gleich vier Spielerinnen an unserem Camp teilgenommen“, so Meyer, der sich zu Recht ein bisschen stolz auf das Geleistete zeigte.
Schon lange hatte die Durchführung einer solchen Sommerferienspaßaktion auf dem Wunschzettel des Vereins gestanden; dass es jetzt gerade im „Corona-Jahr“ 2020 zum ersten Mal geklappt hat, ist neben den engagierten Mitarbeiter*innen des Sportamtes der Stadt auch dem beschlossenen Umzug der American Footballer auf genau die Sportanlage im Odenkirchener Süden zurückzuführen, die dem Camp als Austragungsort diente. „Die Bedingungen auf dieser Anlage sind optimal für unseren Sport.“, zeigte sich der Cheforganisator des Camps und Headcoach des Seniorteams, Phil Scales, gleich zu Beginn der ersten Woche des Camps sehr zufrieden mit den Örtlichkeiten. Ähnlich äußerten sich übrigens auch die städtischen Ressort- und Abteilungsleiter gegenüber Vereinsvertretern bei ihren jeweiligen Kurzbesuchen auf der Anlage, die stichprobenartig die Einhaltung der Corona-Schutzvorschriften überprüft hatten.
Zufriedene Gesichter gab es auch bereits wenige Tage nach Ende der ersten Camps im regulären Training der American Footballer: fast alle der Neuen, die ihren Weg ins Summercamp gefunden hatten, fanden sich auch am Trainingsplatz des Rudels in Mülfort ein.
Wo das ganz normale Training für alle Teams wie gewohnt läuft. Von U10/13 über U16 und U19 bis hin zu Seniors (Herren ab 19J.) und Ladies (Damen ab 15J.) sucht die American Football-Abteilung des ASMG weiter Nachwuchs und Verstärkung. Interessierte sind jederzeit – nach Voranmeldung – herzlich willkommen. Alle Infos zu Trainingszeiten, Teams, Ansprechpartnern und zum Verein, der neben dem American Football auch die Sportarten Baseball, Bowling und Cheerleading beheimatet, finden sich in den sozialen Medien oder unter www.as-mg.de.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Boos - American Sports Mönchengladbach e.V.
Die Minden Wolves setzen für ihr Projekt auch auf Unterstützung durch namhafte Gastcoaches. Markus Hachenberg ist überrascht und begeistert. Herren-Camp mit einigen Gästen.
Markus Hachenberg ist zu Gast bei den Minden Wolves und gibt den Receivern wichtige Tipps für die zukünftige Arbeit. (Foto: Minden Wolves)
Ersatz-Saison oder Freundschaftsspiele? Die Minden Wolves (in der DJK Dom Minden) haben sich in AFCV NRW für das Angebot einer veränderten Saison ausgesprochen. So wie 21 andere Clubs im nordrhein-westfälischen Herrenbereich. Wenn es am Ende aber doch „nur“ freundschaftliche Vergleiche werden sollten, ist bei den „Wölfen“ auch keiner böse. „Hauptsache spielen“, sagt Sportdirektor Volker Krusche. „Seit März vergangenen Jahres haben unsere Jungs nur trainiert. Sie zeigen volles Engagement und glauben an Einsätze in diesem Jahr. Wir werden alles versuchen, dass sich dieser Wunsch erfüllen wird.“
Um sich sportlich weiter zu entfalten, haben die Minden Wolves für ihre Coaches, Toptalente, aber auch das gesamte Team Förderpakete aufgelegt, die alle in ihrer Entwicklung Schritt für Schritt nach vorne bringen sollen. Dazu gehören gemeinsame Trainingseinheiten mit höherklassigen Teams (zuletzt als Gast von Zweitligaabsteiger Hannover Spartans), Teilnahmen an Spielercamps, aber auch der Besuch von namhaften Gasttrainern in Minden. So wie jüngst durch Markus Hachenberg. Der Receiver-Coach der Green Machine, der als Spieler zuletzt für die Mallorca Voltors aufgelaufen ist, machte einen Abstecher in den östlichsten Zipfel von NRW und war völlig von den Socken. „Ich hatte im Vorfeld viel über die Wolves gehört, aber was ich hier sehe, toppt alles. Und dann noch bei Regen mehr als 40 Spieler beim Training – Hut ab!“ Auch der Leistungsstand rief bei Hachenberg größten Respekt hervor. Vier Stunden arbeitete er mit der Unit von Danny Wilkening, schulte die Mindener Receiver. Beide Seiten waren von der Zusammenarbeit sehr angetan und planen bereits weitere gemeinsame Einheiten.
Damit aber nicht genug. Am ersten August-Wochenende führen die Minden Wolves, die eine Woche später ein Jugendcamp veranstalten, eine zweitägige Trainingsmaßnahme für ihr Herrenteam durch, für die sie sich ebenfalls „Verstärkung“ ins Boot holen. Mit Gerrit Meister (O-Line-Coach Hildesheim Invaders), Carsten Bode (D-Line-Coach Hildesheim Invaders) und Zachary Cavanaugh (QB Berlin Adler) kommen drei anerkannte Football-Fachleute nach Minden. Zudem wird ein Rugbyspieler Ausführungen dazu machen, wie man in seiner Sportart Tackling ohne Kopfeinsatz macht.
Im September sind zudem die Wolves-Quarterbacks beim OB-Camp von Björn Siggelkow in Oldenburg mit von der Partie.
Sportdirektor Volker Krusche: „Unsere Spieler profitieren in erster Linie von unserem großen Team von neun Coaches. Daneben sind wir bemüht, den Jungs zusätzliche Förderung durch externe Hilfe zukommen zu lassen.“ Die wiederum käme ja letztlich allen Coaches zugute. „Auch für die halten wir darüber hinaus noch Maßnahmen bereit, sich weiterzuentwickeln.“ Vom Förderpaket der Minden Wolves, das zudem eine spezielle Unterstützung für die vorhandenen Talente umfasst, würde am Ende die gesamte Mannschaft profitieren. „Daher haben wir uns diese Vorgehensweise für unser Projekt vom ersten Moment an auf die Fahnen geschrieben!“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Krusche - Minden Wolves
Am Freitag informierten die Hamburg Huskies den Verband darüber, dass die erste Herrenmannschaft dieses Jahr nicht am GFL2-Spielbetrieb teilnehmen wird.
Zu dieser schweren Entscheidung kam der Verein in enger Absprache mit den Trainern und Spielern der Mannschaft. Unter anderem durch die immer noch anhaltenden strengen Corona-Trainingseinschränkungen, besteht keine Möglichkeit, die Mannschaft sportlich auf eine Saison vorzubereiten.
Kevin Kaschner von den Huskies ergänzt: "Ein besonderer Dank geht an unsere Fans, die uns trotz der schwierigen Situation tatkräftig unterstützt haben und beispielsweise bisher noch keine Tickets zurückgegeben haben. Alle Saison- oder Flexitickets, die bereits für die Saison 2020 gekauft haben, behalten ihre Gültigkeit und sind für die Saison 2021 nutzbar. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen zur Saison 2021. Go Huskies!"
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Kevin Kaschner - Hamburg Huskies
Die New Yorker Lions erklären ihre Absage zur Teilnahme an einer möglichen verkürzten GFL Saison 2020. Die Corona-Krise hat uns alle in eine vorher unvorstellbare Situation gebracht – ob Großkonzerne, kleine- und mittelständische Betriebe oder Vereine unterschiedlichster Sportarten.
Dies erläutert Holger Fricke von den Lions so: "In den vergangenen Monaten haben viele um ihre Existenz gekämpft oder waren gezwungen sich neu auszurichten. Auch wenn sich die Lage in Deutschland mittlerweile deutlich entspannt hat, blicken wir besorgt auch weiterhin auf die weltweit dynamische Entwicklung, mit der die Ausbreitung des Corona-Virus einhergeht. Der American Football Verband Deutschland (AFVD) hat vor einigen Wochen gemeinsam mit allen Teams der GFL / GFL2 einstimmig entschieden, dass eine verkürzte Saison ab September 2020 unter bestimmten Gegebenheiten stattfinden könne. Gleichzeitig wurde jedoch die Voraussetzung geschaffen, dass jeder Verein frei über die Teilnahme am Spielbetrieb entscheiden kann, ohne Lizenzstrafen zu befürchten.", .
In Anbetracht der aktuellen Bestimmungen des Landes Niedersachsen, die mindestens bis zum 31. August kein vollumfängliches Footballtraining ermöglichen, sehen sich die New Yorker Lions nicht in der Lage an einem Spielbetrieb 2020 teilzunehmen. Die eigentlich ab Anfang August geplante, ohnehin verkürzte, Vorbereitungszeit fällt aus. Zudem ist aktuell nicht abschätzbar, ob ab September Veranstaltungen in der Größenordnung unserer Heimspiele stattfinden dürfen und unter welchen Hygienemaßnahmen diese durchzuführen sind. Wir müssen uns jedoch jetzt entscheiden.
Darüber hinaus stehen die Gesundheit und Sicherheit der Amateursportler des Teams an erster Stelle! Neben der herrschenden Ansteckungsgefahr ist eine verantwortungsvolle Vorbereitung der körperlichen Gegebenheiten auf die sportliche Belastung nicht gegeben. Zusammengefasst ziehen sich die Lions von einem möglichen Spielbetrieb ab September, insbesondere aufgrund von massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risiken für alle Beteiligten – ob für Trainer, Spieler, Fans, Kooperationspartner oder Sponsoren – zurück. Die Verantwortlichen haben daher gegenüber dem American Football Verband Deutschland (AFVD) erklärt, dass sie die Saison 2020 entsprechend der extra geschaffenen Regularien aussetzen.
Der Rückzug vom Spielbetrieb 2020 hat keine Auswirkungen auf die Spielberechtigung für die höchste deutsche Footballliga im nächsten Jahr."
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Seite 148 von 367
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Sonntag, 1 September 2024 | ||
![]() |
6 : 13 | Assassins |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
SG Ronin/Vampires | 27 : 6 |
![]() |
15:00 | ||
Sonntag, 25 August 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 27 : 32 |
![]() |
15:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen-Burtscheid | ||
![]() |
20 : 33 | Assassins |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Sonntag, 11 August 2024 | ||
![]() |
0 : 18 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Assassins | 27 : 26 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | ||
Sonntag, 4 August 2024 | ||
Assassins | 30 : 6 |
![]() |
15:00 | ||
![]() |
6 : 27 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 21 Juli 2024 | ||
Assassins | 8 : 24 |
![]() |
15:00 | ||
![]() |
34 : 28 |
![]() |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Sonntag, 7 Juli 2024 | ||
![]() |
6 : 32 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Samstag, 6 Juli 2024 | ||
![]() |
24 : 0 |
![]() |
15:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 23 Juni 2024 | ||
![]() |
6 : 47 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 22 Juni 2024 | ||
![]() |
24 : 6 |
![]() |
16:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 16 Juni 2024 | ||
![]() |
14 : 6 |
![]() |
15:00 | Sprödentalplatz, Krefeld | ||
Samstag, 15 Juni 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 29 : 20 | Assassins |
15:00 | ||
Sonntag, 2 Juni 2024 | ||
SG Ronin/Vampires | 28 : 12 |
![]() |
15:00 | ||
Assassins | 25 : 8 |
![]() |
15:00 | ||
Sonntag, 19 Mai 2024 | ||
![]() |
0 : 22 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
![]() |
22 : 14 | Assassins |
15:00 | Mülheim |
Future Games 2. DBL 2024 |
---|
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.