Jake Kennedy ist der neue Quarterback der New Yorker Lions

Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Jamal White (Foto: Uwe Zingler)
Mit dem US-Amerikaner Jamaal White wechselte 2019 einer der besten Safety der GFL der letzten Jahre vom Ligakonkurrenten den Berlin Rebels zu den New Yorker Lions. Der 28-jährige Texaner stieß 2016 zum Team der Hauptstadtrebellen und hat sich seitdem durch seine Präsenz sowie Spielweise auf dem Feld einen Namen in der GFL gemacht. Im Jersey der Löwen war der aus Garland, Texas stammende US-Amerikaner einer der Aktivposten im Backfield und hatte maßgeblichen Anteil am Einzug in den German Bowl. In 14 Spielen erzielte der 1,84 m große und 88 kg schwere Passverteidiger 46 Tackle – zwei davon für einen Raumverlust – und fing vier Pässe des gegnerischen Quarterback ab, wovon er einen zum Touchdown zurücktragen konnte. Des Weiteren wehrte er 20 Pässe ab, sorgte für einen Ballverlust des Gegners und blockte einen Kick. In seinen drei Spielzeiten bei den Berlinern war er mit 215 Tackles, acht Interceptions und sechs Forced Fumbles nicht nur unter den besten Verteidigern der GFL zu finden, sondern sorgte auch als Punt- und Kick Returner mit über 2.400 Yards Raumgewinn und acht Touchdowns für Sorgenfalten in den gegnerischen Special Teams. Insgesamt steuerte er im Jersey der Hauptstädter 74 Punkte (12 Touchdowns, 1 Safety) zum erfolgreichen Abschneiden des Teams der Rebellen um Head Coach Kim Kuci in den Spielzeiten 2016, 2017 und 2018 bei. Seine College-Zeit verbrachte Jamaal White am Northwestern State College im US-Bundesstaat Louisiana, wo er sich in den Fokus der NFL Scouts spielte. Doch trotz Einladungen in die Camps der Washington Redskins und der New Orleans Saints blieb ihm der Sprung in die NFL verwehrt.
Basil Jackson (Foto: Uwe Zingler)
Ebenfalls in 2020 wieder für die New Yorker Lions aktiv wird Basil Jackson sein. Es war egal ob er auf seiner angestammten Position als Linebacker oder auch als Safety eingesetzt wurde. Jeweils sorgte der 25-jährige aus Arlington, Texas, in der GFL Saison 2019 für Sorgenfalten auf Seiten des gegnerischen Angriffs. Mit 89 Tackle – davon neun für einen Raumverlust, zwei Sacks, drei Interceptions – wovon er eine zum Touchdown zurücktragen konnte, einem Safety und vier geblockte Kicks führt Basil Jackson die Statistik der Braunschweiger Verteidigung für die vergangene Saison an und war einer der Garanten des Erfolg. Seine Collegezeit verbrachte er an Tarleton State University, wo er von 2015 bis einschließlich der Saison 2017 Teil des Football Programms, der zum Verbund des Texas A&M University gehörenden Hochschule, war. Setzte er in 2015 noch vom aktiven Spielbetrieb aus, war er in den folgenden beiden Spielzeiten einer der Leistungsträger der Defense der Texaner in der NCAA Division II. In 21 Spielen für das Team der Texans erzielte er 206 Tackles, von denen 17 zu einem Raumverlust des Gegners führten. Des Weiteren brachte er fünf Mal den gegnerischen Spielmacher zu Boden und fing zwei Interceptions, welche er beide zu Touchdowns in die gegnerische Endzone zurücktragen konnte. Nach seinem Abschluss zum Ende der Saison 2017 trainierte der 1,83m große und 105kg schwere Basil Jackson intensiv daran seine Karriere in der NFL oder CFL fortsetzen zu können. Doch trotz Tryouts bei diversen Teams der kanadischen Football League und Teams wie den Dallas Cowboys und den Seattle Seahawks aus der NFL, reichte es nicht zu einem weiterführenden Engagement. Im Nachhinein betrachtet zum Glück für das Team und die Fans der New Yorker Lions.
Dritter im Bunde der Rückkehrer für die GFL Saison 2020 ist der beste Ballträger der vergangenen GFL Saison und MVP des German Bowl, Runningback Christopher McClendon. Mit 274 Läufen erzielte er in der Saison 2019 1937 Yards Raumgewinn und führte damit mit großen Vorsprung die Statistik aller Runningbacks in der GFL an. Dazu kamen weitere 257 Yards Raumgewinn aus 15 Passfängen. Insgesamt erzielte er 26 Touchdowns für die New Yorker Lions, was ihn auch in dieser Kategorie an Platz eins in den Statistiken der GFL als besten Scorer brachte. Christopher McClendon, der in den Spielzeiten 2016 und 2017 bereits in der GFL das Maß aller Dinge auf der Position des Ballträgers war und eigentlich in der Saison 2018 von Beginn an den Laufangriff der Braunschweiger anführen sollte, konnte vor zwei Jahren erst Ende Juli, auf Grund einer Knieverletzung, zum Löwenrudel dazustossen. In sieben Spielen 2018 im Jersey der New Yorker Lions erlief er immerhin noch 687 Yards und vier Touchdowns. Zusätzlich fing er weitere 10 Pässe für knapp 100 Yards Raumgewinn und einem weiteren Score. Im Jersey für den Konkurrenten der Lions in der GFL Nord, den Kiel Baltic Hurricanes, erzielte er in 2016 und 2017 einen Raumgewinn von insgesamt 4.800 Yards und 50 Touchdowns, wobei er in der Spielzeit 2017 mit über 2.300 Yards Raumgewinn aus Läufen und 21 Scores unangefochten an der Spitze aller Angreifer der GFL stand. Seine Collegezeit verbrachte das 1,80 m große und 97 kg schwere Kraftpaket an der Oklahoma Panhandle State University, wo er mit über 3.600 Yards und 31 Touchdowns zweitbester Runningback der Schulgeschichte ist.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Assindia Cardinals U19: Am vergangenen Samstag trafen sich das Team, die Coaches und Eltern in Lembeck zum ersten Mini-Camp 2020.
Mini Camp der Cardinals U19 (Foto: © Mariusz)
„Treffpunkt war 9 Uhr 30 und das bedeutete für die meisten Spieler ein frühes Aufstehen, um pünktlich Vorort zu sein. Das ganze Team war, bis auf ein paar Jungs, die aufgrund von Schulveranstaltungen oder Krankheit nicht teilnehmen konnten, Vorort um in den kommenden sechs Stunden 150 % Football zu erleben. Während die Spieler schweißtreibende Übungen auf dem Feld ausübten, nutzen die Eltern die Zeit zu einem gemeinsamen Frühstück. Die Offense und Defense Coaches nutzend die 6 Stunden um intensive an den Fundamentals zu arbeiten und den Spielern die Grundlagen, der ersten Spielzüge zu vermitteln. Außerdem wurden bereits die ersten Special Teams installiert und durchgelaufen.“, berichtet U19 Head Coach Oliver Kluss.
Abschließend traten Offense und Defense in einem 45-minütigen Scrimmage gegeneinander an. Nach Abschluss des Minicamps wurden noch Steaks und Wurst gegrillt und Spieler, Eltern und Coaches tauschten sich über die Ereignisse der vergangenen Stunden angeregt aus.
Head Coach Oliver Kluss resümiert das Mini-Camp wie folgt: “Die Jungs haben heute alle hart gearbeitet, um zu zeigen, dass sie bereit sind sich den anstehenden Herausforderungen zu stellen. Außerdem sah das heute schon alles sehr nach American Football aus, insbesondere in den Special Teams und dem Scrimmage haben einige Spieler bereits Akzente setzen können. Wenn ich den aktuellen Stand mit dem gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr vergleiche sind wir bereits viel weiter, jedoch ist das kein Grund, um nicht weiter den Fuß auf dem Gaspedal zu belassen. Ein besonderen Dank geht hier an den SV Lembeck der uns heute hospitiert hat und das alles möglich gemacht und die ganzen Eltern die es erst möglich gemacht haben das die Jungs pünktlich hier waren und die Jungs mit Kuchen und kleinen Snacks versorgt haben. Das ist nicht gewöhnlich aber gehört zum Cardinals Football“.
Weiterhin ist die U19 Mannschaft noch auf der Suche nach Spielern, insbesondere kräftige Spieler (85kg+) sind willkommen. Jeder kann einfach unverbindlich vorbeikommen und mitmachen. Eine vorab Ankündigung ist nicht nötig, jedoch bei Fragen kann gerne Kontakt mit dem Head Coach Oliver Kluss aufgenommen werden (
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Oliver Kluss - Essen Assindia Cardinals
Corey Lacanaria ging mehrere Jahre für die Ball State Cardinals in der NCAA/FBS auf Touchdownjagd und spielte unter anderem gegen die Notre Dame Fighting Irish oder die Kent State Golden Flashes . Die Cardinals gehören mit ihrer Geschichte zu den fünfzig erfolgreichsten Programmen im College und Corey verließ Ball State auf Platz acht der All-Time-Receptions-Liste.
In der Jugend konnte Corey mit seinem Team dreimaliger High School State Champion werden und brach dabei den Schulrekord der Brother Rice High School in Passfängen. 2012 fing er unter anderem einen TD-Pass von seinem Bruder als ersten Score im State Championship Game. Fünf Jahre lang war er Starter an der Ball State University und konnte in seiner letzten Saison die Statistik bei den in Folge gefangenen Pässen anführen. (gesamt: 161 Fänge für 1525 Yards und 8 TD’s).
Warum nun also hat sich Corey für Rostock entschieden? „Ich bin begeistert, ein Griffin zu sein, denn die Mannschaft hat eine erstaunliche Kultur. Ich bin bereit, hart mit den Jungs zu trainieren und mich auf eine hoffentlich tolle Saison vorzubereiten. Ich lebe und strebe eine Siegermentalität an und das tun auch die Rostock Griffins. Ich freue mich also auf viele siegreiche Duelle und bin bestrebt, dem Team mit meiner Ausbildung und Erfahrung einen Mehrwert zu bieten.“
Die Pantherettes laden zum Probetraining in allen Altersstufen (Archivfoto: Oliver Jungnitsch)
Aller guten Dinge sind drei: Trainerin Tanja Alimi und Teammanagerin Nicole Schnaß planen als neue sportliche Leitung der Pantherettes mit drei Teams bzw. Altersklassen. So wird je nach Alter in PeeWees (Jahrgang 2009 bis 2019), Juniors (2005 bis 2008) und Seniors (ab Jahrgang 2004) unterteilt. „Für alle drei Gruppen suchen wir noch Interessierte, denn vor allem an Nachwuchs kann man nie genug haben“, so Nicole Schnaß. „Wer also Interesse am Cheerleading im Allgemeinen und den Pantherettes im Besonderen hat, ist herzlich eingeladen sich bei uns per Mail zu melden, um einen Termin zum Probetraining abzustimmen, möglichst bis zum 31. Januar.“
Unter der verlinkten
Für alle Altersstufen sind vor und während der Saison übrigens pro Woche zwei Trainingseinheiten geplant. Hinzu kommen Workshops, Camps und Sondertrainings bei Bedarf.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Carsten van Zanten - Düsseldorf Panther
Seite 156 von 367
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Dienstag, 3 Oktober 2023 | ||
SG Ronin/Vampires | 14 : 6 |
![]() |
15:00 | BSA Sürther Feld, Köln | ||
Samstag, 23 September 2023 | ||
![]() |
6 : 44 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
SG Ronin/Vampires | 22 : 24 |
![]() |
11:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen | ||
Sonntag, 17 September 2023 | ||
Assassins | 0 : 48 |
![]() |
16:00 | Jahnkampfbahn, Solingen | ||
![]() |
40 : 0 |
![]() |
16:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
Sonntag, 10 September 2023 | ||
![]() |
0 : 24 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 9 September 2023 | ||
![]() |
38 : 20 | Assassins |
16:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 3 September 2023 | ||
![]() |
34 : 21 | SG Ronin/Vampires |
16:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Samstag, 15 Juli 2023 | ||
SG Ronin/Vampires | 22 : 29 | Assassins |
15:00 | BSA Sürther Feld, Köln | ||
Samstag, 8 Juli 2023 | ||
![]() |
0 : 20 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Sonntag, 2 Juli 2023 | ||
![]() |
36 : 7 |
![]() |
15:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Assassins | 6 : 14 |
![]() |
15:00 | Jahnkampfbahn, Solingen | ||
Sonntag, 18 Juni 2023 | ||
![]() |
58 : 6 | Assassins |
15:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Sonntag, 4 Juni 2023 | ||
Assassins | 27 : 0 |
![]() |
15:00 | SpA Gelber Sprung, Wuppertal | ||
Samstag, 3 Juni 2023 | ||
![]() |
24 : 40 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
Samstag, 20 Mai 2023 | ||
![]() |
0 : 32 |
![]() |
15:00 | Fürstenbergstadion, Gelsenkirchen | ||
Sonntag, 30 April 2023 | ||
![]() |
42 : 8 |
![]() |
15:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Assassins | 6 : 19 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Jahnkampfbahn, Solingen | ||
Sonntag, 23 April 2023 | ||
![]() |
0 : 15 | Assassins |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 22 April 2023 | ||
SG Ronin/Vampires | 14 : 66 |
![]() |
11:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen |
Future Games 2. DBL 2023 |
---|
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.