Bonn Gamecocks vs. Ritterhude Badgers
Selbst die frühe Abfahrt des Mannschaftsbuses um 08.30 Uhr in Ritterhude hat nicht gereicht, dass die Ritterhudener pünktlich in Bonn angekommen sind. Der für 16 Uhr angesetzte Kickoff musste verkehrsbedingt auf 17.30 Uhr verschoben werden, da die Gäste erst kurz nach 17 Uhr den Pennefelder Sportplatz erreichten. Der Spielverschiebung geschuldet, entschieden die Schiedsrichter, die Spielzeit zu verkürzen. Die erste Hälfte wurde in Vierteln von jeweils acht Minuten und die zweite Halbzeit in Vierteln von nur sechs Minuten ausgetragen.
Archivbild - Ritterhude Badgers (Foto: Oliver Jungnitsch)
Ohne wirkliches Aufwärmprogramm begann also das erste Auswärtsspiel der Badgers in der GFL2 und es erinnerte schon nach der ersten Angriffserie der Hausherren an die bisherigen Spiele der Dachse. Denn so wie jeder Drive der Gamecocks im gesamten Spiel, wurde der Erste direkt in etwas Zählbares umgewandelt und es galt mal wieder einem Rückstand von 7:0 hinterherzulaufen. Lediglich ein Angriff der Bonner konnte abgewehrt werden, als es wieder einmal Roberto Krahl gelang, einen Pass des gegnerischen Quarterbacks abzufangen.
Im Angriff bat sich ein ähnliches Bild. Durch häufige unnötige Strafen durch fehlende Konzentration und unbedrängt fallen gelassenen Pässen, machten sich die Akteure oftmals das Leben selbst schwer. So war es der amerikanische Neuzugang Tevin Hanley, der nach einer Verletzung sein erstes Spiel für die Badgers bestritt und unerwartet in der Offense der Badgers auftauchte, der für das erste Highlight sorgte, indem er einen Pass von Ryan Cieplinski über 40 Yards bis vor die Endzone der Gamecocks tragen konnte. Die restlichen Yards erarbeitete Cieplinski sich dann selbst und sorgte somit kurz vor der Halbzeitpause für einen zwischenzeitlichen Spielstand von 26:7. Allerdings hielt die Freude über die ersten Punkte nicht lange an, denn den Gastgebern gelang es, den darauffolgenden Kickoff bis in die Endzone zu tragen und so stand es nach dem Extrapunkt zur Halbzeit 34:7.
Leider fanden die Badgers in der Halbzeit nicht die richtigen Worte und so lief das Spiel unverändert weiter. Im ersten Drive nach der Halbzeit gelang es der Bonner Defense einen Pass vom Badgers Quarterback abzufangen und die Offense wusste die gute Feldposition zu nutzen. So nahm das Spiel seinen Lauf und kurz vor Schluss stand es 47:7 für die Gastgeber, als es Ryan Cieplinski im letzten Angriff gelang, den Spielstand durch einen schönen 35 Yard Lauf etwas freundlich auf 47:13 zu gestalten.
Im Nachhinein betrachtet ein sehr gebrauchter Tag für die Badgers, die mit der langen Busfahrt in den Beinen und durch die verkürzte Aufwärmphase und Spielzeit erst nach dem ersten Viertel auf Betriebstemperatur kamen. Zu diesem Zeitpunkt stand es dann allerdings bereits 21:0 für die Gäste. Allerdings ob ein Spiel unter normalen Bedingungen ein engeres Spiel mit sich gebracht hätte, bleibt reine Spekulation, denn die Badgers hatten es an diesem Tag mit einem sehr fokussierten und gut vorbereitetem Gegner zu tun.
Spielstand am Ende des Quarters:
1. Quarter: 21:0
2. Quarter: 34:7
3. Quarter: 41:7
4. Quarter 47:13
Mirko Morisse - Ritterhude Badgers