
-
- Cologne Falcons II
- Düren Demons
- Troisdorf Jets Prospects
- Wesseling Blackvenom
Casting und Teamvorstellung des neu gegründeten Vereins am 18. und 19. Januar
Düsseldorf Cheer Company startet mit Doubleheader in die Saison (Foto: DCC - Düsseldorf Cheer Company)
Spektakulärer Start eines neuen Sportvereins: Am dritten Januar- Wochenende präsentiert sich die Düsseldorf Cheer Company (DCC) mit gleich zwei wichtigen Events interessierten Tänzerinnen und der Öffentlichkeit. Zunächst lädt das Team um DCC-Gründerin Natascha Erkelenz am Samstag, 18. Januar von 10 bis 16 Uhr zum offenen Casting für die Young Seniors und die Seniors. Bereits am nächsten Tag (Sonntag, 19. Januar, ab 12 Uhr) findet dann offizielle Teamvorstellung der Düsseldorf Cheer Company im Café Europa am Rathausplatz statt. Damit wendet sich die DCC vor allem an interessierte Vereinsvertreter sowie potenzielle Partner und Sponsoren, die sich eine Zusammenarbeit mit der Cheer- und Showtanz-Gruppe vorstellen können.
Frischer Wind fürs Cheerleading und den Showtanz in und um Düsseldorf: Die Düsseldorf Cheer Company (DCC) tritt an, um das Cheerleading einer nochmals größeren Gruppe an Sport- und Tanzinteressierten schmackhaft und zugänglich zu machen. „Durch meine Ausbildung und langjährige Erfahrung als staatlich geprüfte Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin sowie mein ebenfalls langjähriges Engagement im Bereich Cheerleading können ich und meine Coaches bei der Düsseldorf Cheerleading Company ein Training auf höchstem Niveau garantieren“, verspricht DCC-Gründerin und -Vorstand Natascha Erkelenz. „Damit fördern wir nicht nur den Spaß und das Talent der bei uns sportlich Aktiven, sondern bieten auch interessierten Sportvereinen, Unternehmen und Sponsoren ein abwechslungsreiches, weil vielseitiges und spektakuläres Cheerleading- und Showprogramm, das sich jeweils ganz gezielt den individuellen Wünschen anpassen lässt.“
Das hohe Maß an Professionalität wird sich selbstverständlich auch bereits beim öffentlichen Casting am 18. Januar (10 bis 16 Uhr, Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule, Brinckmannstraße 16, 40225 Düsseldorf) zeigen. So werden im Rahmen der Anmeldung für das Erstellen späterer Set-Cards unter anderem von allen Interessierten Fotos gemacht und kurze Fragebögen ausgefüllt. Eingeladen sind alle junge Tänzerinnen von 12 bis 16 Jahre für die Young Seniors bzw. ab 17 Jahre für die Seniors. Die Anmeldung sollte bis zum Mittag des 17. Januar per E-Mail (
„Eingeladen sind dabei alle, die sich fürs Cheerleading und den Showtanz-Sport interessieren – ganz egal ob absoluter Anfänger oder erfahrener Semi-Profi“, betont Erkelenz. „Wir bitten aber darum, bei der Anmeldung neben dem Alter auch unbedingt die vorhandene Tanzerfahrung und die bisher gelernten Tanzstile anzugeben, damit wir eine für alle passende Gruppeneinteilung und den daraus resultierenden Zeitplan erstellen können.“ Nach dem gruppenweisen Training und dem Einstudieren der Casting-Choreographie kommt es zum Abschluss zum Vortanzen vor einer vierköpfigen Experten-Jury.
Bereits am nächsten Tag stellt sich dann das so zusammengestellte DCC-Seniors Squad der Öffentlichkeit vor. Ab 12 Uhr haben interessierte Sportvereine, Unternehmen und potenzielle Sponsoren die Gelegenheit in der gemütlichen Atmosphäre des Café Europa am Rathausplatz die neue Düsseldorf Cheer Company in Augenschein zu nehmen und erste Kostproben deren tänzerischen Könnens zu genießen.
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Natascha Erkelenz - Düsseldorf Cheer Company
Ein fast schon ungewohntes Bild zeigt sich in diesen Wochen beim Training der Bonn Gamecocks. Head Coach Stefan Naumann, der 2020 in sein sechstes Jahr als Cheftrainer der Bonner geht, hatte die letzten Jahre immer einen zuverlässigen aber doch eher kleinen Coaching Staff um sich geschart. Diese Saison sieht dies aber ganz anders aus, was auch für Naumann eine Umstellung ist. „Mehr Coaches, mehr Orga, mehr Absprachen. Das ist eine recht neue Erfahrung, aber ich freue mich drauf und es wird dem Team helfen“, so Naumann zum Saisonstart.
Head Coach Stefan Naumann (Bildmitte) geht 2020 in sein sechstes Jahr als Cheftrainer der Bonner (Foto: Oliver Jungnitsch)
Mit dem routinierten Sebastian Koll als Defense Coordinator und Austin Gonzales für die Linebacker kehrt ein defensives Duo zurück. Gonzales, der seit 2019 im Verein ist, übernimmt 2020 auch eigenständig die Special Teams der Gamecocks. Zusätzlich finden sich in der Defense mit Cedric Hollmann für die Defense Line sowie Dimitri Ott für die Defensive Backs zwei langjährige Spieler ein, die viel Spiel- aber auch Coaching-Erfahrung mitbringen. Beide bekommen dazu diese Saison noch Unterstützung von zwei ebenfalls bekannten Bonner Gesichtern, die 2020 zu den Gamecocks zurückgekehrt sind: Lars und Julian Bürk. Das Brüder-Duo, ebenfalls langjährige ehemalige Spieler im Jugend- und Herren-Bereich, kehrt zurück und coacht bei den Defensive Backs (Lars) sowie der Defensive Line (Julian), so dass jede Position im Defense Staff quasi doppelt besetzt ist.
Aber auch in der Offense kann Naumann sich über Unterstützung freuen, bei der er selber als OC die Fäden in der Hand halten wird. Bei den Wide Receivern geht Harald Dobmeier in seine zweite Saison als Coach für die Ballempfänger. In seiner Rolle als Athletic Coach wird er dazu speziell im Winter- und Frühjahrstraining eine tragende Rolle einnehmen. Mit Felix Zenner befindet sich ein wiederum junger Coach in der Verantwortung bei den Running Backs, der die letztes Jahr starke Unit rund um Ben Michel und Niklas Esser sowie einigen Neuzugängen aus der Jugend weiter formen und verbessern soll.
Neu sieht dazu der Coaching Staff der O-Line aus. Mit Thorsten Wolters kam ein Neuzugang aus Bremen, der ebenso mit Erfahrung weiterhelfen wird wie Andreas Falkowski, der nach vielen Jahren als Spieler und Helfer ins Coaching einsteigen will – 10 Jahre Spielerfahrung in der Offense Line bilden dabei eine gute Grundlage. Mit Routiniers wie Gamecocks-Veteran Clemens Rösner sowie Rückkehrer Philipp Sodoge stehen den recht neuen Coaches dazu erfahrene Spielen zur Verfügung, auf die man zählen kann.
Zählt man dann noch den einen oder anderen erfahrenen Coach wie Shomi Huq dazu, der punktuell als Berater dazu stößt, stehen Coach Naumann viele Schultern zur Verfügung, auf die er Verantwortung verteilen kann. Ein neues, aber auch ein gutes Gefühl.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Marcus Gastmann - Bonn Gamecocks
Noch gibt es eine sehr vorläufige Einteilung der Ligen in NRW, jedoch wollen wir einen Blick wagen. Nach den Ligen der Herren werden wir in diesem Jahr die 2.DBL West und NRW-Ligen der Damen in unserem Ergebnisdienst ergänzen. Die komplette Einteilung der Ligen könnt ihr hier nachlesen - Link zum AFCVNRW.
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | |||||||||
5. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | Windeck Giborim * | ||||||||
2. | Hagen Mustangs° | ||||||||
3. | Kreis Heinsberg Bisons * | ||||||||
4. | Siegen Guardians° |
Oliver Jungnitsch für NRW Football
Nach den vorläufigen Spielplänen für die GFL (Link) und die GFL2 Nord (Link) gibt es die noch sehr vorläufige Einteilung der Ligen in NRW. Veränderungen sind wahrscheinlich, jedoch wollen wir einen Blick auf das Jahr 2020 der Seniors werfen. Die komplette Einteilung der Ligen (inklusive Jugend und Damen ) könnt ihr hier nachlesen - Link zum AFCVNRW.
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
||||||||
7. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | |||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | Rheine Raptors* |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | Dorsten Reapers° | ||||||||
3. | Minden Wolves° | ||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | Coesfeld Bulls * | ||||||||
6. | Elsen Knights° |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | Windeck Giborim * | ||||||||
2. | Euskirchen Lions° | ||||||||
3. | Wipperfürth Phoenix° | ||||||||
4. | Kreis Heinsberg Bisons * | ||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | Lüdenscheid Lightning° |
Oliver Jungnitsch für NRW Football
Seite 157 von 368
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Samstag, 28 September 2024 | ||
![]() |
42 : 0 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
Samstag, 31 August 2024 | ||
![]() |
68 : 0 | SG Duisburg/Herne U13 |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
![]() |
12 : 6 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
16 : 21 | Team Münster U13 |
11:00 | ||
Sonntag, 30 Juni 2024 | ||
SG Duisburg/Herne U13 | 0 : 48 |
![]() |
11:00 | ||
Samstag, 29 Juni 2024 | ||
![]() |
0 : 46 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
Sonntag, 16 Juni 2024 | ||
![]() |
9 : 8 | Team Münster U13 |
14:00 | Düsseldorf | ||
Sonntag, 9 Juni 2024 | ||
![]() |
38 : 0 |
![]() |
11:00 | Aggerstadion, Troisdorf | ||
Samstag, 8 Juni 2024 | ||
![]() |
6 : 28 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion, Langenfeld | ||
Samstag, 25 Mai 2024 | ||
Team Münster U13 | 0 : 68 |
![]() |
11:00 | ||
Sonntag, 19 Mai 2024 | ||
SG Duisburg/Herne U13 | 6 : 38 |
![]() |
11:00 | ||
Samstag, 18 Mai 2024 | ||
![]() |
42 : 0 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
![]() |
26 : 48 |
![]() |
11:00 | BSA Bocklemünd, Köln | ||
Sonntag, 5 Mai 2024 | ||
![]() |
0 : 34 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
Samstag, 4 Mai 2024 | ||
![]() |
28 : 14 | Team Münster U13 |
11:00 | Jahnstadion, Langenfeld | ||
![]() |
76 : 6 | SG Duisburg/Herne U13 |
11:00 | Aggerstadion, Troisdorf | ||
Samstag, 20 April 2024 | ||
![]() |
60 : 8 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
Team Münster U13 | 0 : 62 |
![]() |
11:00 | Sportark Sentruper Höhe, Münster |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.