Braunschweiger Eigengewächse auch 2022 im Jersey der New Yorker Lions – Offense

Die Cologne Centurions haben einen weiteren spannenden Neuzugang zu vermelden: mit Wide Receiver Louis Geyer wechselt der „Rookie of the Year“ der European League of Football vom Neckar an den Rhein.
Der 20jährige Schwabe spielt seit 2015 American Football und war von 2016-2019 Mitglied der Baden-Württemberg Auswahl. Ab 2020 trainierte Geyer bereits mit dem Herrenteam der Stuttgart Scorpions mit und wechselte dann 2021 zu Stuttgart Surge in die European League of Football, wo er, in der historisch 1. Saison der Liga, als Stammspieler in allen Spielen zum Einsatz kam. Bereits am ersten Spieltag gegen die Barcelona Dragons fing er seinen ersten Touchdown. Nach der Saison wurde er als Rookie of the Year der Liga ausgezeichnet.
Vom Wechsel nach Köln erhofft sich Louis Geyer, seinem Traumziel NFL ein gutes Stück näher zu kommen: "Von dem ersten Moment an habe ich mich wohl bei dem Team gefühlt. Köln kann mir sowohl auf dem Feld, als auch neben dem Feld, die Möglichkeiten bieten, die ich brauche, um den nächsten Schritt in Richtung NFL möglich zu machen. Ich kann es kaum erwarten loszulegen und mit dem Team Spiele zu gewinnen!" Centurions General-Manager David Drane ist hoch erfreut über den Neuzugang: „Louis Geyer ist der amtierende ELF Offensive Rookie des Jahres. Er hat letztes Jahr unzählige Spielzüge für die Surge gemacht und gezeigt, dass er auf die große Bühne gehört. Neben unserem bereits starken Receiver-Team, angeführt von Quinten Pounds, werden wir so in dieser Saison noch mehr Waffen für unsere Quarterbacks haben. Louis wollte zu uns kommen und mit unserem Kraft- und Athletikteam von Develop Athletes zu arbeiten um sich auf eine weitere spannende Saison vorzubereiten. Die besten Spieler Europas werden in dieser Saison in der ELF spielen, und wir haben einige dieser besten jungen Spieler bei uns!“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Manfred Damaschke - Cologne Centurions
Peter McMahon wird die Allzweckwaffe der Griffins in 2022. Der 32-jährige irische Nationalspieler ist im Herbst seiner Karriere, verfügt aber über die entsprechende Erfahrung, die man vor allem in Liga 2 benötigt. Nun möchte er sich einer weiteren Herausforderung stellen.
Peter McMahon wird ein Greif (Foto: Pori Bears Media Team)
Pete kommt ursprünglich vom irischen Rekordmeister Dublin Rebels und gewann dort u.a. 2017 mit ihnen die Meisterschaft, wobei er die meisten TD´s für sein Team erzielen konnte. Für die irische Nationalmannschaft, den IRish Wolfhounds, absolvierte er 3 Länderspiele. Dort konnte er unter anderem im Spiel gegen Belgien in den letzten Sekunden der Partie den entscheidenden TD markieren. Mit 15 Carries, 103 Yards und 1 Touchdown wurde er zurecht MVP des Spiels.
Zwei Spielzeiten absolvierte McMahon in Finnland bei den Pori Bears. Dort spielte er 2020/21 sowohl Running Back als auch als Outside Linebacker. Aufgrund der meisten Tackles in der Liga wurde er sogar in das ALL-Star Team der Saison gewählt.
Pete zu seinem dritten Auslandsjahr: „Running Back is my primary position. With a proven ability to play both sides of the ball. Team first mentality, stepping up as a leader both on and off the field and making a positive impact on the people I meet and coach in Rostock.“
(Running Back ist meine Hauptposition. Ich habe bewiesen, dass ich auf beiden Seiten des Balls spielen kann. Die Mentalität des Teams steht an erster Stelle, ich bin eine Führungspersönlichkeit auf und neben dem Spielfeld und habe sicher einen positiven Einfluss auf die Menschen, die ich in Rostock treffen und trainieren werde.)
„Pete wird also die notwendige Entlastung für unsere #25 Running Back Julian Hagen sein, in der Defense aushelfen können und zudem im Jugendprogramm der U19 zum Einsatz kommen.“ so Sportdirektor Ronny Schmidt. „Das macht ihn zu einer kompletten Lösung und wir freuen uns unheimlich auf ihn!“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier - Rostock Griffins
Für die Saison 2022 holen die Berlin Rebels einen weiteren Ukrainischen Nationalspieler nach Charlottenburg. Der 1,98m große Defense Liner Tymur Lytvynov begann im Jahre 2014 mit dem American Football. Da ist er gerade 18 Jahre alt.
Rebels verpflichten den Ukrainischen Nationalspieler Tymur Lytvynov (Foto: Stallions Kyiv)
Sein erstes Team sind die Donetsk Scythians, ein American Football Team aus Donezk. In den 21 Jahren die das Team bereits besteht, gewannen sie 13 mal die Ukrainische Meisterschaft. Zwei Jahre verbringt Timur dort, bevor er 2016 zu den Kyiv Bandits wechselt. 2017 wechselt er zu den Moscow Patriots wird aber im selben Jahr Teil der Ukrainischen Nationalmannschaft im American Football. 2018 ein erneuter Wechsel zu den Minsk Zubrs und 2019 zurück nach Kyiv zu den Kyiv Stallions. Seit 2020 ist Litvinov ein Rebel. Allerdings noch nicht in Berlin. Unsere Namensvetter aus Polen, holen den 24 jährigen zu den Silesia Rebels und 2022 kommt er nun nach Berlin in die GFL zu den Berlin Rebels. Etwas Anderes hätte ja in dem Fall nun auch keinen Sinn ergeben.
“I am highly motivated to develop my career in American Football. As a part of it, I have a dream to achieve the opportunity to play this game in its native country – the United States. For me, it is the perfect chance for professional development and future growth. For this aim, I am ready to sacrifice many things and work hard to prove my abilities in this sport. That is why I am ready to use one of the biggest chances I can get to realize this ambition of mine. Once again, I am glad you have decided to choose me.Looking forward to next season!”
Nur knapp zwei Wochen nach der Besetzung der ersten Import-Stelle durch Running Back Darnell Walker Jr. folgt die zweite US-Verstärkung für die im Mai startende GFL2-Saison: Die Assindia Cardinals verpflichten mit dem 23-jährigen Salim Sidebotham einen starken Mann für die Defensive.
Salim Sidebotham besetzt zweite Import-Stelle der Men in Blue (Foto: Scott Kirkpatrick / stkphoto.com)
„Er ist ein Linebacker, den wir gesucht haben und brauchen“, erklärt Cardinals Head Coach Bernd Janzen. „Er ist sehr beweglich, hat ein gutes Auge und in der letzten Zeit viele Tackles gemacht.“ Die Zahlen belegen das: Sidebotham gelangen im letzten Jahr 102 Tackles, insgesamt in seinen vier Jahren an der Walsh University in Ohio satte 247. „Salim hat kontinuierlich auf dem gleichen College gespielt“, stellt Janzen klar. Dies sei wie bereits bei Walker Jr. ein ausschlaggebender Grund für die Verpflichtung gewesen. Hinzu kommen seine Führungsqualitäten, die er bereits auf dem College unter Beweis gestellt hat und auch in Deutschland zeigen möchte. „Ich kann nicht mehr abwarten, endlich nach Essen zu kommen und den Verein und das Team kennenzulernen“, freut sich der neue Linebacker der Men in Blue. „Mir ging es darum, die Möglichkeit zu bekommen, auf dem nächsten Level spielen zu können.“ Darauf habe er seit der Kindheit gewartet und auf der High-School hingearbeitet. „Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, zu reisen, eine andere Seite des Planeten zu sehen und dort Football spielen zu dürfen“, so Sidebotham.
Und auch die Men in Blue erhoffen sich eine Menge von seinen Qualitäten, die er persönlich vor allem in der Körperlichkeit und Physis sieht. „Ich liebe es, den Gegner umzulegen. Das ist eine meiner Stärken.“ Als seine zweite bezeichnet der US-Amerikaner seinen „Football-IQ“. Er sei in der Lage, „die Defense zu führen“ und seinen Mitspielern Anweisungen zu geben, welche Aufgaben sie in den verschiedenen Phasen des Spiels übernehmen müssen. Seine persönlichen Ziele stellt Sidebotham ganz hinten an. „Das größte Ziel für mich ist der Erfolg des Vereins. Ich möchte die Jungs einfach bestmöglich unterstützen und ihnen weiterhelfen.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Julian Lötte - Essen Assindia Cardinals
Seite 111 von 368
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Samstag, 28 September 2024 | ||
![]() |
42 : 0 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
Samstag, 31 August 2024 | ||
![]() |
68 : 0 | SG Duisburg/Herne U13 |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
![]() |
12 : 6 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
16 : 21 | Team Münster U13 |
11:00 | ||
Sonntag, 30 Juni 2024 | ||
SG Duisburg/Herne U13 | 0 : 48 |
![]() |
11:00 | ||
Samstag, 29 Juni 2024 | ||
![]() |
0 : 46 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
Sonntag, 16 Juni 2024 | ||
![]() |
9 : 8 | Team Münster U13 |
14:00 | Düsseldorf | ||
Sonntag, 9 Juni 2024 | ||
![]() |
38 : 0 |
![]() |
11:00 | Aggerstadion, Troisdorf | ||
Samstag, 8 Juni 2024 | ||
![]() |
6 : 28 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion, Langenfeld | ||
Samstag, 25 Mai 2024 | ||
Team Münster U13 | 0 : 68 |
![]() |
11:00 | ||
Sonntag, 19 Mai 2024 | ||
SG Duisburg/Herne U13 | 6 : 38 |
![]() |
11:00 | ||
Samstag, 18 Mai 2024 | ||
![]() |
42 : 0 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
![]() |
26 : 48 |
![]() |
11:00 | BSA Bocklemünd, Köln | ||
Sonntag, 5 Mai 2024 | ||
![]() |
0 : 34 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
Samstag, 4 Mai 2024 | ||
![]() |
28 : 14 | Team Münster U13 |
11:00 | Jahnstadion, Langenfeld | ||
![]() |
76 : 6 | SG Duisburg/Herne U13 |
11:00 | Aggerstadion, Troisdorf | ||
Samstag, 20 April 2024 | ||
![]() |
60 : 8 |
![]() |
11:00 | Jahnstadion Siedlerallee, Willich-Schiefbahn | ||
Team Münster U13 | 0 : 62 |
![]() |
11:00 | Sportark Sentruper Höhe, Münster |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.