Die Solingen Paladins empfangen die Hamburg Huskies

Aufsteiger Duell am Samstag in Benrath – Es war wohl das beste und spannendste Spiel der GFL2 Nord in der letzten Saison. Zwei Teams, die bis zur letzten Sekunde um den Sieg kämpften und sich nichts schenkten. Mit einem am Ende absolut gerechten 34:34 (06:05/00:07/08:14/21:07) Unentschieden trennten sich die Berlin Adler als Gastgeber im August 2021 vob den Düsseldorf Panthern. Für die Adler bedeutete dies den einzigen Punktverlust der Saison und dennoch die GFL 2 Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg. Für die Panther war am Ende der verdiente zweite Platz hinter den Adlern und die Berechtigung ebenfalls in die Sharkwater GFL zu wechseln.
Heimstart in der Sharkwater GFL für die Düsseldorf Panther - Aufsteiger Duell am Samstag in Benrath - Foto: Düsseldorf Panther
Am Samstag, den 04. Juni 2022 kommt es nun zum Duell der beiden Aufsteiger in der Sharkwater GFL im Rahmen des 360°zahn Gamedays in Benrath zwischen den alten Rivalen des Deutschen American Footballs.
Beide Teams haben schon ihre ersten Schritte in der höchsten deutschen Spielklasse gemacht, in zwei Spielen hatten die Adler direkt zwei Lokal- Derbies mit unterschiedlichem Ausgang hinter sich gebracht, während die Panther ihr Derby in Köln, bei den Cologne Crocodiles verloren.
Die Adler konnten im ersten Spiel bei den Berlin Rebels durchaus überzeugen und das erste Spiel um die „Berliner Stadtmeisterschaft“ mit 43:35 gewinnen. Nur sechs Tage später jedoch verloren die Adler ihre Heimpremiere gegen die Potsdam Royals klar mit 17:51. Dementsprechend angefressen werden die Adler nun dem Duell gegen die Panther entgegen fiebern.
Das Team von Head Coach Shuan Fatah wurde im Vergleich zur Vorsaison nochmal punktuell verstärkt, neben dem US Amerikaner Zachary Cavanaugh, der die Offensive der Bundeshauptstädter schon in der letzten Saison anführte, sind vorallem der Deutsche Runningback Ali Khalife und Max Zimmermann als Wide Receiver die Leistungsträger in der Offensive. In der Defensive geben ebenfalls Deutsche den Ton an, Mit Top DB Simon Sperner und dem Deutsch Amerikaner Linebacker Giancarlo Boone sind zwei der besten Spieler aus der letzten Spielzeit weiterhin in den Diensten des Berliner Traditionsvereins.
Während die Adler im laufenden Spielbetrieb standen, hatten die Panther "Bye Week" und damit genug Zeit, um ihre Wunden aus dem rheinischen Derby zu lecken. Head Coach Winston Ronde war mit der Trainingsleistung der letzten Woche durchaus zufrieden: „Wir haben hart gearbeitet und das Team ist weiter zusammengewachsen und hat einige Schritte nach vorne gemacht. Einige angeschlagene Spieler konnten wieder voll ins Training einsteigen und wir nutzen die Woche nun, um uns auf das Duell gegen die Berliner vorzubereiten.“. Die Abstimmung zwischen US Quarterback Kevin Doyle und seiner Offensive wurde nochmal verbessert und die Ausfälle in der OL konnten ebenfalls kompensiert werden, denn mit Panther Urgestein Kevin Engelmann kehrt ein erfahrener Offensive Tackle wieder ins Team zurück.
Für Defensive Back Nicolai Könings ist die Saison höchstwahrscheinlich leider schon beendet, denn seine schwere Verletzung im Spiel gegen die Crocodiles hat sich als Anriss der Achillesferse herausgestellt. Für das Spiel am Samstag könnt ihr weiterhin Tickets in dem Ticketshop in allen Kategorien erwerben. Der Kick-off ist auf Wunsch der Gäste auf 15.00 Uhr vorverlegt worden, Die Tore zum Stadion in Benrath öffnen um 13:00 Uhr.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Alexander Krüll - Düsseldorf Panther
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Maximilian Groepler- Gelsenkirchen Devils
Am Samstag, den 28.05.2022, hieß es für rund 75 Wildkatzen früh aufstehen und den Weg nach Mülheim an der Ruhr antreten. Dort erwartete die Sportler:innen ein starkes Teilnehmerfeld im Rahmen der deutschen Meisterschaften im Cheerleading.
Die Bielefeld Wildcats werden deutscher Meister - Foto: Zaklina Tazbir-Chmura
Gleich nach Ankunft konnten die Junior Wildcats mit der Vorbereitung starten, denn ihr Team ging gleich zu Beginn des Wettkampfes an den Start. Als Vizemeister auf der NRW-Meisterschaft qualifiziert, hatte das Team einen besonderen Ehrgeiz erwiesen. Ein fehlerfreies Programm und mit nur wenigen Wacklern machte die Trainerinnen besonders stolz. Michelle Gehner: „Das Team hat in den letzten Wochen hart gekämpft und nicht aufgegeben. Die Verbesserung um 13 Punkte seit dem Wettkampf im April zeigt, dass sich das harte Training gelohnt hat.“ Letztendlich reichte die Leistung für den siebten Platz. „Das eher unerfahrene Team konnte dennoch in der Vorbereitung die Schwierigkeit der Elemente erhöhen. Wir freuen uns als Trainierinnen besonders über den Zusammenhalt und den Ehrgeiz der Sportlerinnen.“, erklärte Michelle Gehner weiter.
Ungewohnter Weise gingen erst als nächste Starterinnen der Wildcats die Peewees, die jüngste Gruppe, auf die Matte. In einem besonders starken Teilnehmerfeld junger Sportler:innen erkämpften sich die „kleinen Katzen“ den dritten Platz. „Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung. Das Erlernte der letzten Monate konnte heute zu 100 Prozent gezeigt werden. Wir haben fast ausschließlich unerfahrene, neue Kinder in unserem Team. Dass diese sich vor ein Publikum von über 300 Zuschauer:innen stellen und eine so souveräne Performance ablegen ist mehr, als wir uns erhoffen konnten.“ , so die Coaches . Auch blicken die Trainerinnen sehr zuversichtlich auf eine erfolgreiche nächste Saison.
Nach zwei fehlerfreien Programmen durfte die Rebellious, das „Senior“- Team der Wildcats, die Zuschauer:innen mit ihrem Programm überzeugen. Einen Ausfall durch eine Covid- Infektion, einige Erkältungen und besonders viele Verletzungen aus der Vorbereitungszeit machten es dem Team nicht leicht. Nach einem grandiosen Auftakt bei der Landesmeisterschaft mussten die Meisterinnen dennoch höher stapeln und Schwierigkeiten erhöhen. Die besonders gefährlichen Gegnerinnen aus Freiburg und Wiesbaden waren gut vorbereitet und zeigten ebenso schwierige Elemente. Keines der Seniorteams schaffte jedoch ein komplett fehlerfreies Programm. „Wir können es eigentlich besser, dennoch sind wir mit der Leistung absolut zufrieden“, sagt Trainerin Sarah Möller. „Die Sportlerinnen standen unter enormen Druck, die Anspannung vor Beginn der Routine war fast nicht auszuhalten“ erklärt Trainerin Dilek Boztüy. Am Ende reicht es für den ersten Platz und den Titel des deutschen Meisters. Die Sportlerinnen konnten ihr Glück kaum fassen und das nach zwei Jahren coronabedingter Pause.
CAT-ix (auch mit verletzungsbedingten Ausfällen geplagt) startete in einer ungewohnten Konstellation: Marleen Lohmann und Sarah Möller fielen aus, daher durfte die langjährige Ersatzperson Aliena Handke nun ihre Prämiere feiern und das mit dem bereits mehrfachen deutschen Meistern auf die Matte. Einen besonderen Einsatz zeigt Julia Henkel, Sportlerin bei den Senior- Wildcats und Trainerin der Peewees. Trotz angeschlagener Gesundheit durch mehrere Kapselrisse in den Fingern, sprang sie für das Team ein und glänzt souverän auf der Matte.
Sarah Möller stolz: „Ein meilenweiter Abstand zum zweiten Platz katapultierte CAT-ix wieder an die Spitze Deutschlands, wo Flyer Anna Kästel und ihre Bases sich wohlfühlen.“ Marcus Wippermann, der Karter im CAT-ix Kader bleibt gelassen: „Wir sind untereinander so eingespielt und vertrauen uns, dass die Wettkämpfe zunehmend leichter zu bestreiten sind. Es wirkt beinahe wie ein Training unter Zuschauer:innen.“
„Nun heißt es für die Wildcats die Verletzungen kurieren, neue Kraft über den Sommer tanken und die Zeit an der Sideline bei den Bielefeld Bulldogs genießen, bevor gleich nach den Sommerferien wieder in die neue Wettkampfsaison gestartet wird. Aufgrund der weltweiten Pandemie sieht der Verband davon ab eine Europameisterschaft, oder eine Weltmeisterschaft auszutragen- somit endet die Saison für die Sportler:innen deutlich früher als gewohnt.“, sagt Sarah Möller von den Bielefeld Bulldogs.
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - Sarah Möller (redaktionell geändert)
Die Minden Wolves gewinnen vor 1.500 Zuschauern gegen die Herne Black Barons mit 37:0 deutlich
Der spielende Head Coach erzielte beim klaren Sieg gegen Herne erneut zwei Touchdowns - Foto: DJK Dom Minden
Die Minden Wolves bezwingen als Aufsteiger in die Verbandsliga auch die Herne Black Barons im ihrem dritten Saisonspiel mit 37:0! Damit bauen die American Footballer der DJK Dom Minden ihren Gesamtscore nicht nur auf 131:0 aus, sie bleiben – das Saisoneröffnungsspiel gegen die höherklassigen Hannover Stampeders eingeschlossen – auch im vierten Duell in Folge ohne jeden gegnerischen Punkt. Dank Lippstadts Sieg über Recklinghausen grüßen die Wolves nun als Tabellenführer!
Rundum zufrieden ist Head Coach Phil Gamble mit der Vorstellung seiner Mannschaft vor rund 1.500 Zuschauern im Weserstadion aber nicht: „Wir haben viel zu viele Strafen erhalten. Das ist eigentlich nicht unser Spiel.“ 180 Yards infolge der von den Schiedsrichtern geworfenen gelben Flaggen hat es für das Wolfsrudel bislang noch gegeben. Herne kommt gerade mal auf die Hälfte. (...)
Gleich der erste Angriff der Gäste wird durch eine Interception jäh beendet. Lukas Hellmich bringt die Hausherren bereits nach wenigen Sekunden in Ballbesitz. Und die machen es deutlich besser als der Mitaufsteiger. Nach einem gelungenen Lauf von Phil Gamble bis kurz vor die Goalline, bringt er selbst den Ball anschließend in die Endzone. Touchdown! Tobias Pauls erhöht mit dem Extrapunkt auf 7:0.
Wenig später folgt die zweite Herner Interception. Jannik Sundermeier ist dazwischengegangen, trägt das Ei bis ins Ziel. Nächster Touchdown! Nein, denn dem Lauf ist ein Foul eines Mitspielers vorausgegangen. Wenig später schnappt sich Leif Weiß das Leder, aber auch sein Lauf bis an die Endzone ist aufgrund einer Strafe schnell wieder nur Makulatur. Mit einem sehenswerten Pass auf Kolby Crittenden, der trotz Behinderung den Ball in der Endzone fängt, erhöhen die Wölfe dann aber auf 13:0. Der Extrapunkt ist nicht gut.
Eine weitere Interception sorgt für einen Lauf bis zur 15 Yard-Linie, von wo aus sich Phil Gamble die Chance zum Touchdown nicht nehmen lässt und gemeinsam mit Tobi Pauls Extrapunkt auf 20:0 erhöht. Die sechste Interception der Gäste in der ersten Halbzeit, erneut von Kattner abgefangen, beschert Wide Receiver Crittenden den zweiten Touchdown. Der ansonsten sehr ruhige Amerikaner reißt jubelnd die Hände in die Höhe. Ein Extrapunkt Pauls sorgt zur Pause beim 27:0 schon zu mehr als nur einer Vorentscheidung. Paul ist es auch, der im dritten Durchgang das Ergebnis per Fieldgoal auf 30:0 schraubt, ehe ihm im letzten Viertel noch sein erster Saison-Touchdown zum Endstand von 37:0 (PAT gut) gelingt.
„Es ist wieder ein tolles Spektakel, das wir den Zuschauern geboten haben, gewesen. Ich hoffe, dass es sich einfach lohnt, unsere Gamedays zu erleben“, so ein zufriedener Sportdirektor Volker Krusche. „Im Spitzenspiel am 11. Juni gegen die Recklinghausen Chargers hoffe ich wieder auf eine große Unterstützung von den Rängen. Die brauchen unsere Jungs!“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Krusche - Minden Wolves (redaktionell geändert und gekürzt)
Seite 96 von 367
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Future Games U10 NRW-Liga Ost 2023 |
---|
|
Sonntag, 27 August 2023 | ||
![]() |
18 : 38 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
![]() |
12 : 36 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
![]() |
24 : 63 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
![]() |
24 : 24 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
Sonntag, 4 Juni 2023 | ||
![]() |
46 : 42 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
![]() |
12 : 42 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
![]() |
52 : 6 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
![]() |
44 : 0 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
Samstag, 20 Mai 2023 | ||
![]() |
20 : 12 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
![]() |
40 : 12 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
![]() |
14 : 50 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
![]() |
50 : 12 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
Samstag, 6 Mai 2023 | ||
![]() |
34 : 12 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
50 : 24 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
38 : 30 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
48 : 19 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.