Jared Stegman wird Quarterback der Hurricanes

Spieler aus anderen American Footballvereinen finden Weg nach Paderborn
Foto: Oliver Jungnitsch
Die Paderborn Dolphins wachsen nicht nur durch Verstärkungen aus dem Ausland. Ein wichtiger Faktor ist neben der eigenen Jugend auch der Ausbau der Kadertiefe durch Spieler von anderen Vereinen. So wechselten schon aus der direkten Nachbarschaft Spieler an die Pader, doch auch aus entfernteren Städten finden American Footballer ihren Weg ins Ostwestfälische. „Die Dolphins haben sich durch ihre Leistung in den vergangenen Jahren einen Namen in der American Football Szene gemacht und können darauf sehr stolz sein“, meint dazu Präsident David Schmidtmann. Das Team freut sich über weiteren Zuwachs von den Rheine Raptors.
Die Verstärkung der Paderborn Dolphins kommt aus dem Münsterland. Gleich vier Spieler der Rhein Raptors wechseln zu den Paderborn Dolphins. Head Coach Carsten Weber und die sportliche Leitung David Schmidtmann sprachen von einem wichtigen Schritt, den Kader tiefer zu gestalten und so weiterzuentwickeln. „Wir haben eine gesunde Mischung aus eigenen Jugendspielern, die in die Herrenmannschaft wechseln und Spielern von anderen Vereinen, die den Kader erweitern“, fasste David Schmidtmann die Entwicklungen zusammen. Head Coach Weber ergänzte: „Natürlich verlassen uns ebenfalls aus beruflichen Gründen jedes Jahr Spieler, die wir durch den eigenen Nachwuchs gar nicht alle direkt ersetzen können. Dieser Zuwachs schafft uns vor allem die Möglichkeit, gezielt den Kader zu erweitern.“
Bei den Paderborn Dolphins geht es dabei nicht darum, dass schon jeder Spieler GFL2 Erfahrung haben muss, sondern um die langfristige Perspektive. „Wir wollen auch morgen noch erfolgreich tacklen“, sagte Weber. Dazu gehört für den Head Coach neben der eigenen Jugendausbildung ebenfalls, dass Spieler nach Paderborn wechseln. „Wir haben nicht nur ein gutes Team, sondern auch eine beständige Weiterentwicklung des Vereines in den vergangenen Jahren gesehen. Sicherlich auch ein Grund, warum Spieler sich für Paderborn entscheiden“, so Weber. Wichtig ist Weber, dass das Engagement und Herzblut stimmt: „Wir brauchen Jungs, die für den American Football brennen und bis an ihre Leistungsgrenzen gehen. Das erleben wir in Paderborn und das wollen wir weiter ausbauen“, so der Head Coach.
Verstärkt haben sich die Dolphins mit Jannis Rieger, der mit seinen Mitstreitern Thorsten Sibum und Manuel Brockmann aus Rheine nach Paderborn pendeln wird. Max Quandt als vierter im Bunde hat an der Pader sogar ein neues Zuhause gefunden. Neben der sportlichen Herausforderung zog ihn die neue Arbeitsstelle ins Ostwestfälische.
Jannis Rieger wird als Safety für die Dolphins auf dem Feld stehen. Mit seinen 22 Jahren gehört er zu den jüngeren Spielern im Dolphins Kader. Für ihn eine besondere Herausforderung, denn er möchte wieder in der GFL 2 auf dem Feld stehen. In der Jugend war er für die Rheine Raptors und die Osnabrück Tigers aktiv. Mit den Tigern aus Osnabrück begegnete er den Dolphins 2014, als es um den Aufstieg in die GFL2 ging. Später landete er wieder bei den Rheine Raptors. Rieger ist dabei klar, dass es nicht einfach werden wird, bei den Dolphins einen Startplatz zu ergattern.
Jannis Rieger #91 mit Ball: Testspiel der Rheine Raptors gegen die Münster Mammuts (Foto: Oliver Jungnitsch)
„Es ist ein persönliches Ziel für mich, diesen Startplatz zu erarbeiten und mit der Mannschaft die beste Defensive der Liga zu stellen“, gibt sich der 22-jährige kämpferisch. Mit den Dolphins möchte er auch weiterhin um die Tabellenspitze spielen.
Bei den Cornerbacks rüsten die Dolphins ebenfalls auf. Mit Thorsten Sibum kommt ebenfalls ein Rheiner-Gesicht nach Paderborn. Genauso wie Rieger ist Thorsten 22 Jahre alt und spielte ebenfalls in der GFL2 bei den Osnabrück Tigers. „Ich möchte natürlich viel auf dem Feld stehen und das Team unterstützen. Die Dolphins haben sportlich einen guten Ruf und sind in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer festen Größe im American Football geworden“, meint Sibum.
Thorsten Sibum #14 Anfang 2016 bei einem Testspiel (Foto: Oliver Jungnitsch)
Der Drang, wieder in der GFL2 zu spielen und die damit verbundene Chance sich weiter zu verbessern, waren am Ende der ausschlaggebende Punkt, warum Thorsten mit seinen Teamkollegen aus Rheine nach Paderborn reist. Manuel Brockmann ist der dritte im Bunde der Fahrgemeinschaft. Der 27-jährige Linebacker begann seine American Football Karriere als Center bei den Rheine Raptors. Doch die Offensive konnte ihn nicht lange halten. Im Jahr 2012 wechselte er auf die Position des Linebackers.
Die größere Herausforderung, in der GFL2 zu spielen als in der Verbandsliga, wird auch von ihm als Grund für seinen Wechsel benannt. Mit Manuel Brockmann kommen damit auch ein paar Jahre American Football Erfahrung mit nach Paderborn. Für ihn heißt es in den kommenden Wochen, sich mit dem Team und der Spielweise vertraut zu machen. Das Squad der Linebacker ist stark besetzt und aus diesem Grund ist das Ziel für ihn schnell gesteckt: Mit dem Team möglichst erfolgreich die GFL2 Saison gestalten und seinen Anteil dazu beitragen.
In Paderborn heimisch geworden ist schon Max Quandt. Der Physiotherapeut hat seinen Koffer gepackt und ist nach Ostwestfalen gezogen. Nicht nur, um in Paderborn American Football zu spielen, sondern vor allem aufgrund des Arbeitsplatzes. Dass es in Paderborn eine erfolgreiche und gute American Football Mannschaft gibt, kam dem 24-jährigen natürlich entgegen. In der Praxis von Pro Physio hat Quandt ein neues zu Hause gefunden. Eine besondere Art der Unterstützung die Mitinhaberin Renate Peters den Paderborn Dolphins zukommen lässt.
Peters ist schon viele Jahre im American Football als Physiotherapeutin unterwegs und unterstützt die Paderborner bei der Regeneration und Behandlung von Blessuren. Gerade am Spielfeldrand hat sie die helfenden Hände, wenn es zwickt und zwackt. Eine weitere tolle Unterstützung des Pro Physio Teams für die Paderborn Dolphins. Quandt hat sich schon eingelebt und fühlt sich im Praxis-Team sehr wohl. Pro Physio war für ihn ein wirklich schlagendes Argument nach Paderborn zu kommen. Das Team betreut nicht nur lokale Sportlerinnen und Sportler, sondern ist auch international gefragt.
Bisher stand Quandt als Runningback und Receiver für die Rheine Raptors auf dem Feld, spielte ebenfalls in der Osnabrücker Nachbarschaft und hat ebenfalls den Wunsch nach sportlicher Weiterentwicklung. Natürlich geht auch für ihn das Team vor, doch er ist fest davon überzeugt, dass die Ziele nur erreicht werden können, wenn man sich selber stetig verbessert. „Ich habe den Wunsch, miCh sportlich weiterzuentwickeln und meine Leistung zu verbessern. Deshalb möchte ich bei den Paderborn Dolphins spielen und von der Erfahrung profitieren und meine Leistung einbringen“, so Quandt zur anstehenden Saison.
Für Schmidtmann ist damit aber noch nicht Feierabend. „Wir arbeiten immer an der Weiterentwicklung des Kaders und an der Kadertiefe. Natürlich stehen wir in Kontakt mit weiteren Spielern, aber hier gibt es vorerst nichts Konkretes“, so Schmidtmann. Für den Dolphins Vorstand ist dabei klar, dass er durch die Weiterentwicklung des Teams vor allem auch der Nachwuchsabteilung die Chance geben möchte, hochklassigen American Football in Paderborn zu spielen.
Björn Gorniak - Paderborn Dolphins
Verstärkung für die Hurricanes Defense. Die Kiel Baltic Hurricanes konnten Defensive Tackle Viliseni Fauonuku für die Saison 2017 verpflichten. Der 23-jährige Amerikaner spielte im letzten Jahr für Frankfurt Universe und zerstörte im Viertelfinale nahezu jede Angriffsbemühung der Canes. Er war maßgeblich mitverantwortlich für den Negativrekord von -10 Yards Raumgewinn im gesamten Spiel, das die Kieler dennoch gewinnen konnten.
Foto: Carsten Wolf
„Es war der absolute Albtraum gegen Viliseni zu spielen“, so Offensive Lineman Oliver Beeck. Nun soll Fauonuku zum Albtraum der gegnerischen Angriffslinien werden. Geboren wurde Fauonuku auf Hawaii, aufgewachsen ist er in Texas und Utah. Dort gewann der 127 Kilo schwere Lineman sowohl mit der Euless Trinity High School als auch der Bingham High School Meisterschaften. Von 2011 bis 2015 besuchte er die University of Utah und auch mit den Utes konnte er zwei Bowl Games (Las Vegas Bowl in 2014 und ’15) gewinnen. Damit bringt Fauonuku in jedem Fall Erfahrung mit nach Kiel.
„Ich freue mich sehr darüber, dass Viliseni Teil der Hurricanes wird“, sagt Head Coach Marcus Herford, „Er war wahrscheinlich der dominanteste Spieler, dem wir in 2016 gegenüber standen und nun wird er diese Dominanz und seine Erfahrung und sein Wissen mit in unsere starke Defensive Line bringen.“
Bettina Büll - Kiel Baltic Hurricanes
Der Familienbetrieb wird mittlerweile in 3. Generation durch Robert Dahl geführt. Seit 1921 gibt es bereits eine Spezialisierung auf die Erdbeere und seit über 25 Jahren ist aus einer kleinen Scheune nahe Rostock einer der schönsten Plätze für Familien in Mecklenburg-Vorpommern geworden. Denn mittlerweile ist es nicht „nur“ ein Erdbeer-Hof sondern ein richtiges Erlebnis-Dorf geworden. Und nicht nur das. Schnell expandierte das Unternehmen und betreibt nunmehr an 7 Standorten in Norddeutschland einen Tummelplatz für regional Verliebte, Erlebnisorientierte, Shoppingverrückte oder Frischegourmets. 365 Tage im Jahr Erlebnisgarantie, Hier hat die ganze Familie beim Schlemmen, Spielen und Shoppen Riesenspass. Der größte Bauernmarkt Deutschlands sowie diverse Attraktionen, wie Mais-Labyrinth, Kartoffel- und Riesenrutsche oder die in Kürze wiedereröffnende EISWELT lassen die Herzen der Millionen Besucher seit Jahren höher schlagen.
Und genau die Ausrichtung auf die glückliche Familie lässt nun Karls und die Griffins einen Weg zusammen gehen. Robert Dahl, Geschäftsführer von Karls Erlebnis-Dorf, zum Engagement seines Unternehmens: „Ich freue mich, dass wir in der nächsten Saison Hauptsponsor der Rostocker Griffins sind. Gemeinsam wollen wir die Sportart bekannter machen und die Griffins nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und bei künftigen Zielen unterstützen. Für Mitglieder und Fans werden wir uns eine Menge toller Aktivitäten einfallen lassen. Was genau, bleibt noch ein kleines Geheimnis und wird erst zur neuen Spielsaison verkündet.“
Sport-verrückt war die Karls Familie schon immer, viele große Vereine profitieren und profitierten schon von der Unterstützung. Nun auch die Griffins auf ihrem Weg in der 2.Liga. Teammanager Putzier: „Ich kann gar nicht sagen oder ausdrücken, wie glücklich wir sind, Karls als Partner gewonnen zu haben. Wir haben solch eine große Schnittmenge, dass wir schon immer dachten, dass eine Zusammenarbeit von gegenseitigem Vorteil sein könnte. Nun ist unser langjähriger Wunsch in Erfüllung gegangen. Wir wissen aber auch, dass wir damit natürlich eine gewisse Verpflichtung eingehen, denn Karls steht für den Erfolg einer ganzen Region. Wir möchten dem natürlich gerecht werden und werden alles dafür geben“
Jens Putzier - Rostock Griffins
Die Hamburg Huskies bauen weiter an ihrem Team für 2017. Die Bundesliga-Footballer verpflichteten nun Anthony Rouzier. Der US-Amerikaner wird neuer Defensive Coordinator der Hanseaten.
Rouzier kommt von der University of Massachusetts (NCAA DIV I), wo er zwei Jahre als Assistant Coach Defense gearbeitet hat. Davor war der 30-Jährige Linebackercoach an der Winston-Salem State University und Defensive Coordinator an der Amherst High School. Als College-Spieler startete er seine Karriere für die Uconn Huskies (University of Connecticut) als Linebacker, wechselte dann zu den „Minutemen“ nach Massachusetts, für die er von 2006 bis 2008 spielte.
2009 machte er seinen Bachelor in Journalismus, 2014 promovierte er an der Florida International University in Jura. „Ich freue mich darauf, nach Hamburg zu kommen und mit dem Team in der GFL zu arbeiten“, so Rouzier. Sean Embree wird neben seiner Aufgabe als Headcoach der Huskies die Rolle des Offensive Coordinators übernehmen.
Thomas Köhn - Hamburg Huskies American Sports e.V.
Seite 303 von 368
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Future Games U10 NRW-Liga Ost 2023 |
---|
|
Sonntag, 27 August 2023 | ||
![]() |
18 : 38 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
![]() |
12 : 36 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
![]() |
24 : 63 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
![]() |
24 : 24 |
![]() |
12:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
Sonntag, 4 Juni 2023 | ||
![]() |
46 : 42 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
![]() |
12 : 42 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
![]() |
52 : 6 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
![]() |
44 : 0 |
![]() |
11:00 | Horststadion, Herne | ||
Samstag, 20 Mai 2023 | ||
![]() |
20 : 12 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
![]() |
40 : 12 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
![]() |
14 : 50 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
![]() |
50 : 12 |
![]() |
11:00 | Spa Kettwig, Essen | ||
Samstag, 6 Mai 2023 | ||
![]() |
34 : 12 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
50 : 24 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
38 : 30 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf | ||
![]() |
48 : 19 |
![]() |
11:00 | Garather SV, Düsseldorf |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.