News
Seniors unterliegen dem Ligafavoriten
27.05.2017
Nach einem Jahr Abstinenz präsentierte sich das neu formierte Herrenteam der Neuss Legions am vergangenen Samstag wieder im Ligabetrieb. Nachdem der Ligastart durch das ausgefallene Spiel gegen die Kleve Conquerors für die Legion verschoben wurde, reiste das Team nach Wesseling zu den Black Venom, welche ihr erstes Spiel bereits souverän mit 68:00 gegen Erftstadt gewonnen hatten.
Bereits vor dem Kickoff war die Nervosität im jungen Neusser Team zu spüren, welches zu gut drei Vierteln aus Rookies besteht, für die es an diesem Tag das erste Spiel überhaupt war.
Neuss startete mit der Defense und machte gleich zu Beginn einige Fehler in der Aufstellung, wodurch Wesseling bereits nach wenigen Minuten mit einem langen Pass und einem anschließendem Run mit dem Ball in der Endzone stand. Der folgende Drive der Offense wurde frühzeitig gestoppt und sorgte für nur wenig Raumgewinn, so dass die Black Venom schnell wieder in Ballbesitz kam und scoren konnte. Am Ende des ersten Quarters stand es so bereits 14:0.
Kein Durchkommen für Daniel Schumalla.
Im zweiten Quarter sollte es relativ einseitig weiter gehen. Die geplanten Umstellungen in der Defense konnten auf Grund fehlender Erfahrung nicht konsequent umgesetzt werden und die junge Offense, geführt von Quarterback und ehemaligem U19-Spieler Marius Kleber, machte zu viele Fehler im Aufbau.
Neuss zeigte zwar, gerade durch die erfahrene Runningback-Kombi aus David Hambüchen und Teamcaptain Marvin Bretschneider, gute Raumgewinne, musste jedoch den Ball immer wieder abgeben, da die letzte Konsequenz fehlte oder Ballverluste durch den Gegner provoziert wurden. Auch Amerika-Rückkehrer John Kleinsorgen machte als Kick-Returner auf sich aufmerksam und kam teilweise über die 50-Yard Line hinaus und sorgte so für eine gute Position für das Offensespiel der Legion. Trotz aller Bemühungen stand es zur Halbzeit bereits 30:0.
Lars Alex hat den Gegner fest im Griff.
Nach der Pause kam Neuss mit neuem Mut auf den Platz und belohnte sich nach einer Interception durch den erfahrenen Safety und ehemaligen Jugendspieler Tobias Piplak durch starke Läufe über Daniel Schumalla und machte die ersten Punkte in der Season durch einen gelungenen 17 Yards Touchdownpass auf Tight End Philip Kleber.
Leider blieben dies an diesem Tag die einzigen Punkte für die Legion, die Black Venom konnte aber noch auf den 52:6 Endstand erhöhen.
Der rettende Schritt ins Aus durch David Hambüchen.
Nach dem Spiel war allen klar: Es gibt noch viel zu tun. Dennoch ist so eine Niederlage im ersten Spiel gegen den vermeintlichen Ligafavoriten nicht zu hoch zu bewerten. Abhaken und weiter trainieren, denn am 18. Juni geht es nach Erftstadt zu den Bravehearts. Dort will man den ersten Sieg einfahren.
Wir bedanken uns bei den vielen Unterstützern und helfenden Händen innerhalb und außerhalb der Teamzone und freuen uns, euch in Erftstadt erneut dabei zu haben.
Quelle: NEUSS LEGIONS
Teamaussprache soll Huskies in die Spur bringen
Neuer Anlauf für die Hamburg Huskies, in der Football-Bundesliga GFL endlich den ersten Saisonsieg einzufahren: Am Samstag müssen die Schlittenhunde bei den Berlin Rebels im Mommsenstadion antreten. Ein Aufbaugegner nach vier Niederlagen in Folge für die Hamburger sieht allerdings irgendwie anders aus…
Linebacker Kendral Ellison (Foto: Kay Elvert)
In der vergangenen Saison erreichten die Berliner als Vierter die Playoffs, schieden im Viertelfinale gegen Schwäbisch Hall aus. Auch in dieser Spielzeit ist der Hauptstadtclub gut unterwegs: Mit zwei Siegen belegen die Rebels aktuell wieder den vierten Platz. Die Huskies kommen als Tabellenletzter an die Spree. „Nach der heftigen Niederlage gegen Kiel erwarte ich, dass wir die Fehler der letzten Woche abstellen und als Team weiter zusammen wachsen“, so Huskies-Headcoach Sean Embree.
Unter der Woche setzte sich das Team nach Initiative von Teamcaptain Kendral Ellison ohne Coaches zusammen und diskutierte die aktuelle Situation der Hanseaten. „Wir müssen alle an einem Strang ziehen und ich hatte den Eindruck dass dies nicht der Fall war“, so Ellison. Und weiter: „Wir haben viele Dinge angesprochen, jeder konnte seine Ideen und Meinungen vortragen. Die ersten positiven Reaktionen haben wir dann schon am Donnerstag im Training gesehen. Wir haben noch eine lange Saison vor uns und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Turnaround zu schaffen“.
Thomas Köhn - Hamburg Huskies
Düsseldorf Panther erwarten Paderborn Dolphins

Die Paderborn Dolphins konnten im Spiel gegen die Rostock Griffins sich aus dem Tabellenkeller befreien. Am kommenden Wochenende wartet nun ein komplett anderes Team auf die Ostwestfalen. Die Mannschaft der Düsseldorf Panther überzeugt in der laufenden Saison nicht nur mit einer kraftvollen Verteidigungsreihe, sondern ebenfalls mit einem soliden Angriffsspiel. Die Offensive der Panther baut dabei vor allem auf das Zusammenspiel von Octavias McKoy und Quarterback Zachary Maynard. Gerade, wenn ein Spielzug einmal nicht so gelingt wie geplant, sind es immer wieder McKoy und Maynard die den Panther-Angriff am Leben halten. So waren es McKoy und Maynard die in Paderborn mehrere dritte Versuche in ein First-Down verwandelten.
Runningback McKoy konnte dabei schon in den Liga-Statistiken die ersten Ränge mit erobern. Lediglich die Laufabteilung aus Potsdam konnte den US-Boy bisher noch übertrumpfen. Doch McKoy ist natürlich nicht der einzige Düsseldorfer der Punkte sammeln kann. Receiver Brice Jacques Coquin sowie Tim Haver Droeze gehören zu den erfolgreichen Passempfängern. Zusammen mit Tight-End und Ersatzquarterback Manuel Engelmann konnten sie schon über 500 Yards für die Panther erzielen. Dieses Trio werden die Dolphins stoppen müssen, wenn sie gegen die Düsseldorfer die Oberhand behalten wollen. In der Defensive treffen die Dolphins vor allem auf eine starke Defensiv-Line sowie ein gutes Backfield. Die gute Arbeit der Defensiv-Backs war es im Hinspiel, die den Paderbornern Passempfängern das Leben schwer machte.
Doch die Paderborn Dolphins sind nicht chancenlos. Die Paderborner sind das Team welches am meisten Punkte gegen die Düsseldorfer erzielen konnte. Kassierten die Düsseldorfer im Durchschnitt 15 Punkte pro Spiel, konnten die Paderborn Dolphins mit 26 Punkten die Statistik übertrumpfen. Alles Kennzahlen die Offensiv-Koordinator Andreas Kegelmann nicht interessieren. Kegelmann möchte vor allem, dass das Laufspiel weiter ausgebaut wird und die Offensive in ihrem Angriffsspiel weiter an Sicherheit gewinnt. Doch bereits nach dem Spiel gegen die Rostock Griffins war Kegelmann nachdenklich. Offensiv-Line-Spieler André Siewert verletzte sich im Spiel gegen die Gäste aus dem Norden und wird die komplette Saison ausfallen. Ein zusätzlicher Erschwernisfaktor, denn Tight End Niklas Rentsch Holm sowie Runningback Max Quandt fehlen zudem.
Defensiv Koordinator Luigi Filia kennt diese Probleme. Er musste in den vergangenen Spielen immer wieder in der Defensive umstellen, da verletzungsbedingt Spieler fehlten. Doch für den Defensiv- Spezialisten kein Grund sich zu verstecken. Stetig wurde das System der Verteidigungsreihe verbessert und das Zusammenspiel ausgebaut. Mit Defensiv-Tackle Darian Childers und Linebacker Jerrod Shelby konnte Filia sein Verteidigungssystem weiter stärken. Zufrieden war er mit der Leistung im Hinspiel nicht, denn zu einfach hatten sich die Dolphins überwinden lassen. Einen Umstand den Filia klar im Blick hat und weiter mit der Mannschaft an Spielsystem und -technik arbeitet.
Herausfordernd beschrieb Präsident David Schmidtmann die anstehende Partie. Die Paderborn Dolphins haben in Düsseldorf nichts zu verlieren und können sich durch eine gute Leistung – egal wie das Spiel ausgeht – noch weiter steigern. „Natürlich ist ebenfalls klar, dass wir nicht mit einer Niederlage als Erwartung in das Spiel gehen“, sagte Präsident Schmidtmann. Eine zusätzliche Steigerung verspricht Schmidtmann sich auch für die kommende Partie. „Das Team kann viel mehr als wir bisher gesehen haben, ich gehe davon aus, dass wir auch am kommenden Wochenende neue Seiten an der Mannschaft sehen werden.“
Björn Gorniak - Paderborn Dolphins
Griffins vor Heimpremiere – der Karls Gameday steht bevor
Endlich ist es soweit. Nach dem sportlich wie organisatorisch sehr anspruchsvollem Auftaktprogramm mit 4 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen können die Rostock Griffins nun endlich ihr erstes Heimspiel bestreiten. Da spielt es auch keine Rolle, dass man das fünfte Spiel in Folge bestreitet. Müde Knochen sind egal, der Heimsieg soll unbedingt her! Nach der unglücklichen Niederlage in Paderborn ist auch eine gehörige Portion Wut im Bauch dabei, wenn es am Samstag gegen den zweiten Aufsteiger, die Langenfeld Longhorns geht. Diese sehen sich in einer ähnlichen Situation wie die Griffins. Mit einem Sieg in die Saison gestartet, gab es zuletzt nur Niederlagen und das trotz sehr ansprechender Leistungen. Vor allem der Angriff der Longhorns um den amerikanischen Spielmacher Sanchez sowie die beiden sehr guten Runningbacks Berg und Weile und eine starke Offense Line sind hierbei die Stützen der Mannschaft.
Für die Griffins ist es auch das erste Rückspiel der Saison. Ihren ersten Saisonsieg konnten die Hansestädter im Hinspiel vor drei Wochen in Langenfeld erringen. Beim 38-19 Auswärtssieg waren es vor allem Quarterback Cummings und seine Wide Receiver, die einen sehr starken Tag erwischten. Besonders das Zusammenspiel mit Flügelspieler Cortez Barber, der in Paderborn mit 14 Passfängen für 173 Yards und einen TD auftrumpfte, wird immer besser. Am Samstag soll es also heißen: Macht es noch einmal Jungs ! Die Mannschaft von HC Kuhfeldt wird auf jeden Fall gut vorbereitet und hoch motiviert in ihr erstes GFL 2 Heimspiel 2017 gehen und alles geben, um den 2. Saisonsieg zu erringen.
Gemeinsam mit dem Hauptsponsor und Namensgeber des 1. Spieltages, dem Karls Erlebnis Dorf, hat das Orga-Team der Griffins einen großartigen Gameday vorbereitet, der sowohl kulinarische als auch künstlerische Highlights für die Fans im Stadion bereit halten wird. Parkplätze in direkter Nähe des Leichtathletikstadions stellt im Übrigen der FC Hansa Rostock bereit. Einlass ab 14 Uhr, das Programm startet 14:30 Uhr. Der Kickoff erfolgt pünktlich 15 Uhr. Die gesamte Griffins Familie freut sich unheimlich darauf, dass die Saison nun so richtig für sie los geht.
Jens Putzier- Rostock Griffins
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Juniors Beitragsanzahl: 405
U19 Beitragsanzahl: 184
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
U16 Beitragsanzahl: 89
Regionalliga (U16) Beitragsanzahl: 2
Oberliga (U16) Beitragsanzahl: 43
Verbandsliga (U16) Beitragsanzahl: 27
Landesligen (U16) Beitragsanzahl: 4
NRW-Ligen (U16) Beitragsanzahl: 10
FS / Training / sonstiges (U16) Beitragsanzahl: 3
U13 Beitragsanzahl: 41
U10 Beitragsanzahl: 6
Juniors- allgemeine Infos Beitragsanzahl: 82
Ladies Beitragsanzahl: 75
2. DBL Beitragsanzahl: 53
Damen NRW-Ligen Beitragsanzahl: 11
FS / Training / sonstiges (Ladies) Beitragsanzahl: 11
Verband Beitragsanzahl: 548
Ergebnisdienst Beitragsanzahl: 423
Vorschau Beitragsanzahl: 246
Ergebnisse Beitragsanzahl: 177
Whitehead Beitragsanzahl: 5
Allgemeine Infos (Verband) Beitragsanzahl: 19
Wichtig für Vereine Beitragsanzahl: 5
Weiterbildung (Verband) Beitragsanzahl: 3
GreenMachine Beitragsanzahl: 26
Nationalmannschaften Beitragsanzahl: 30
Coaching Zone Beitragsanzahl: 36
Football Camps Beitragsanzahl: 33
Tipps zum Coaching (Coaching-Zone) Beitragsanzahl: 3
Cheerleading Beitragsanzahl: 83
News (Cheerleading) Beitragsanzahl: 18
Auswahlen (Cheerleading) Beitragsanzahl: 65
Seniors Beitragsanzahl: 2530
GFL Nord Beitragsanzahl: 670
GFL2 Nord Beitragsanzahl: 636
EFL u.a. Beitragsanzahl: 153
Regionalliga (Seniors) Beitragsanzahl: 353
Oberliga (Seniors) Beitragsanzahl: 169
Verbandsligen (Seniors) Beitragsanzahl: 249
Landesligen (Seniors) Beitragsanzahl: 171
NRW-Liga (Seniors) Beitragsanzahl: 71
FS / Training / sonstiges (Seniors) Beitragsanzahl: 58
Seite 276 von 368
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de