
- Zugriffe: 1422
Ab sofort geht ein Bielefeld Wildcats-Urgestein in die wohlverdiente "Sportrente". Liane Gruber, seit 29 Jahren im Verein, davon selbst 13 Jahre aktiv als Cheerleader und 17 Jahre lang Coach der Peewee Wildcats, verabschiedet sich in den sportlichen Ruhestand.
Nach 29 Jahren in den sportlichen Ruhestand (Foto: André Zarnke)
Liane selbst war Gründungsmitglied der Peewee's und verbuchte mit den Jüngsten der Wildcats viele Erfolge. Sie geht mit einem lachendem und einem weinenden Auge.
Coach Gruber an ihre Mädels,"Nach nunmehr 17 Jahren als Peewee-Trainer ist es an der Zeit mich in meine Trainer-Rente zu verabschieden. Nachdem ich bereits Ende letzten Jahres aus beruflichen und privaten Gründen kürzer getreten bin, war ich ab Anfang des Jahres aufgrund einer spontanen und sehr gut verlaufenden Herz-OP gar nicht mehr da. Nach dieser gezwungenen Auszeit nehme ich mir nun Zeit für andere Dinge, werde aber natürlich den Wildcats und Bulldogs weiter treu bleiben. Ich freue mich schon jetzt sehr darauf, Euch bei Auftritten und Spielen als Zuschauer bestaunen, anfeuern und zugucken zu dürfen. Hoffentlich ist das alles bald wieder möglich. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es hat mir immer riesigen Spaß gemacht. Mädels trainiert weiter, auch gerade in dieser Zeit. Und hört schön darauf, was die Trainer euch sagen. Ich werde bestimmt auch mal beim Training vorbeikommen und auch aushelfen. Bis dahin, bleibt alle gesund. Alles Liebe, Lehne W-I-L-D-C-A-T-S, Ohhhh Wildcats!"
Mit zwei zweiten Plätzen kehrten die Senior-Wildcats von der GALC-WEST zurück nach Hause. Eine starke Leistung auf der offenen Meisterschaft. Insgesamt gingen am Samstag 3000 Aktive an den Start. Eine starke Konkurrenz und ein für die Wildcats neues Regelwerk, forderten die Aktiven.
Zwei zweite Plätze für die Wildcats (Foto: André Zarnke)
Leider konnten beide Teams keine 100%ig saubere Programme abliefern. Trotzdem reichte es für beide für den zweiten Platz. Wildcats Rising lag mit nur 0,28 Punkten hinter dem 1. Platz und bei Wildcats Rebellious waren es nur ca 3 Punkte auf den Sieger. Coach Sarah Möller zeigte sich nicht ganz zufrieden: "Wir werden bis zur Meisterschaft noch einige Dinge umstellen müssen. Es muss noch fleißig weiter trainiert werden. Coach Dilek und Ich, sind heute nur für verletzte Aktive eingesprungen, dies soll nicht der Regelfall werden. Bedenkt man, dass 15 Sekunden unseres Programms komplett aus der Wertung gelassen wurden, war das heute dennoch ein positives Abschneiden. Im April steht dann der nächste Wettkampf für die Wildcats an, die NRW-Landesmeisterschaft. Auch hier dürfen wir von den Cheerleadern einiges erwarten."
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Auch in der abgelaufenen Saison wieder das Highlight – das Heimspiel im Ostseestadion mit 44 kleinen und großen Cheerleadern, die für furiose Stimmung sorgten. Das blieb auch in anderen Sportarten nicht unbemerkt und so gingen die Griffiness 2019 „fremd“, unter anderem eine Partnerschaft mit dem Goalball begann. Sie unterstützen sowohl Spiele des RGC Hansa als auch Deutsche Länderspiele und begleiten die Europameisterschaft der Herren- und Damen-Goalballteams in der Rostocker Stadthalle. Auch beim Beachsoccer und den Rostocker Robben sind die Tänzerinnen gern gesehene Gäste und stellten ihr Können im Sand bei der Deutschen Beachsoccer Meisterschaft unter Beweis.
Als wäre das nicht schon genug, trainierten ausgewählte junge Damen der Griffiness zusätzlich zum normalen Trainingsprogramm und bilden ein Meisterschaftsteam. Die Meisterschaftssaison 2019 startete für die Griffiness sehr unglücklich, denn die Landesmeisterschaft Nord muss aufgrund eines Unfalls vorzeitig abgebrochen werden. Das Team qualifizierte sich zwar automatisch für die Deutsche Meisterschaft, ihm fehlte jedoch ein erstes Feedback, um sich auf die Konkurrenz vorzubereiten. Nichtsdestotrotz überzeugten sie bei der Deutschen Meisterschaft, verpassten die Qualifikation zur WM nur ganz knapp und wurden verdient Deutscher Vizemeisterim Senior Street Cheer. Damit qualifizierten sie sich zur EM, bei der sie sich einen fantastischen 3. Platz sichern konnten.
Das war dem Meisterschaftsteam jedoch nicht genug und so fuhren sie zum Ende des Jahres zu einer offenen deutschen Meisterschaft und konnten dort den langersehnten Titel holen und wurden GermanCheerMasters Champions 2019 im Senior HipHop Team Dance. Dieser Erfolg auf ganzer Linie lockte immer weitere interessierte Tänzerinnen in den Verein des Rostock Griffins e.V.. Unfassbare 45 Mädchen und Frauen schlossen sich im Laufe des Jahres den Griffiness an. Die Abteilung Cheerleading explodierte förmlich und so wurde zum Ende des Jahres ein Peewee-Team begründet, damit auch die kleinsten Cheerleader Teil einer wunderbaren Familie werden können.
Seite 3 von 13
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de