
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
- Zugriffe: 1720
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Proben mit dem Profi: Gemeinsam mit Constantin Stalzer, seines Zeichens als mehrfacher Europameister ein ausgewiesener Meister seines Fachs, veranstaltet die Düsseldorf Cheer Company am Samstag, 22. Februar einen spektakulären Stunting Drills-Workshop. Das rund fünfstündige Training in der Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums steht dabei nicht nur DCC- Mitgliedern, sondern allen Cheerleading-Interessierten mit dem Mindestalter acht Jahre offen. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro für Mitglieder, 35 Euro für Nichtmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, das Anmeldeformular findet sich auf www.duesseldorfcheercompany.jimdofree.com.
DCC Stunting Workshop mit mit Europameister Constantin Stalzer (Foto: ICheer)
Große Ehre für einen noch jungen Verein: Nur wenige Wochen, nachdem Natascha Erkelenz gemeinsam mit einer Handvoll Mitstreitern anfing, die Idee eines neuen Cheerleading Vereins in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt in die Tat umzusetzen, kann die Düsseldorf Cheer Company (DCC) ein echtes Highlight verkünden. Denn mit Constantin Stalzer konnte immerhin ein mehrfacher Cheerleading-Europameister als Gasttrainer gewonnen werden. Der Gründer und Inhaber von ICheer, einem Full-Service-Anbieter im Cheerleading, richtet am Sonntag, 22. Februar einen fünfstündigen Workshop in Düsseldorf aus. „Dass es uns als Verein in der Gründung und damit als weitgehend noch unbeschriebenes Blatt gelungen ist, einen so hochkarätigen Trainer wie Constantin Stalzer für einen Workshop zu gewinnen, macht mich sehr stolz“, gesteht DCC-Vorstand Natascha Erkelenz. „Ich sehe dieses Highlight als Bestätigung und Lohn für unsere bisherige Arbeit.“
Der Workshop steht dabei ausdrücklich auch Interessierten Tänzerinnen und Tänzern offen, die bislang noch kein Mitglied bei der Düsseldorf Cheer Company sind. „Elementarer Teil unserer Vision und damit des Vereinsziels ist es, das Cheerleading und den Showtanz einer breiteren Zielgruppe schmackhaft zu machen“, so Erkelenz. „Von daher versteht es sich von selbst, dass wir diese einmalige Gelegenheit auch Nichtmitgliedern bieten wollen.“
Beim Stunting, das sich wiederum in die Bereiche Partner Stunts und Group Stunts unterteilt, handelt es sich um die Unterdisziplin des Cheerleadings, die mit ihren Hebefiguren und Luftakrobatik- Choreographien auf die Zuschauer stets besonders spektakulär wirkt. „Wir richten uns dabei stets individuell nach Level und Leistungsbereich der Workshop-Teilnehmer“, nimmt Stalzer eventuellen Bedenken wegen der Verletzungsgefahr den Schrecken. „Geleitet von unseren ICheer-Coaches und - Athleten werden sämtliche Drills, Grundlagen-Techniken, Stunts, Sequenzen und Elemente in Theorie und Praxis mit einer Demogruppe präsentiert und anschließend individuell in Levelbereiche oder Variationen der Teilnehmer-Gruppe angepasst und vertieft.“ Mit wissendem Lächeln verspricht der Modell-Athlet den Teilnehmer gleichzeitig neben vielen neuen Stuntideen und kreativem Input vor allem auch einen „hohen Spaß- und Schwitzfaktor“.
Einen solchen konnte Natascha Erkelenz auch bei den bisherigen regulären Trainings der Düsseldorf Cheer Company ausmachen. „Es macht einfach Spaß zu sehen, welch großen Zuspruch wir in allen Altersklassen erfahren und wie viel Spaß es den Aktiven jedes Mal macht“, so Erkelenz. „Besonders freut mich, dass neben einigen ‚alten Hasen‘ auch immer mehr Neulinge bei uns reinschnuppern. Ein schöneres Lob kann es für uns doch gar nicht geben.“ Neben den normalen Cheerleading-Trainings bietet die Düsseldorf Cheer Company dabei unter anderem auch spezielle Kurse wie tänzerische Früherziehung für die ganz Kleinen sowie Showtanz-Kurse an. Oder eben spezielle Workshops wie das Stunting Drills-Event mit Constantin Stalzer. Langweilig wird es Natascha Erkelenz und ihren Mitstreitern in naher Zukunft ganz sicher nicht.
Stunting Drill Workshop mit Constantin Stalzer
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Natascha Erkelenz - Düsseldorf Cheer Company
Die Pantherettes laden zum Probetraining in allen Altersstufen (Archivfoto: Oliver Jungnitsch)
Aller guten Dinge sind drei: Trainerin Tanja Alimi und Teammanagerin Nicole Schnaß planen als neue sportliche Leitung der Pantherettes mit drei Teams bzw. Altersklassen. So wird je nach Alter in PeeWees (Jahrgang 2009 bis 2019), Juniors (2005 bis 2008) und Seniors (ab Jahrgang 2004) unterteilt. „Für alle drei Gruppen suchen wir noch Interessierte, denn vor allem an Nachwuchs kann man nie genug haben“, so Nicole Schnaß. „Wer also Interesse am Cheerleading im Allgemeinen und den Pantherettes im Besonderen hat, ist herzlich eingeladen sich bei uns per Mail zu melden, um einen Termin zum Probetraining abzustimmen, möglichst bis zum 31. Januar.“
Unter der verlinkten
Für alle Altersstufen sind vor und während der Saison übrigens pro Woche zwei Trainingseinheiten geplant. Hinzu kommen Workshops, Camps und Sondertrainings bei Bedarf.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Carsten van Zanten - Düsseldorf Panther
Casting und Teamvorstellung des neu gegründeten Vereins am 18. und 19. Januar
Düsseldorf Cheer Company startet mit Doubleheader in die Saison (Foto: DCC - Düsseldorf Cheer Company)
Spektakulärer Start eines neuen Sportvereins: Am dritten Januar- Wochenende präsentiert sich die Düsseldorf Cheer Company (DCC) mit gleich zwei wichtigen Events interessierten Tänzerinnen und der Öffentlichkeit. Zunächst lädt das Team um DCC-Gründerin Natascha Erkelenz am Samstag, 18. Januar von 10 bis 16 Uhr zum offenen Casting für die Young Seniors und die Seniors. Bereits am nächsten Tag (Sonntag, 19. Januar, ab 12 Uhr) findet dann offizielle Teamvorstellung der Düsseldorf Cheer Company im Café Europa am Rathausplatz statt. Damit wendet sich die DCC vor allem an interessierte Vereinsvertreter sowie potenzielle Partner und Sponsoren, die sich eine Zusammenarbeit mit der Cheer- und Showtanz-Gruppe vorstellen können.
Frischer Wind fürs Cheerleading und den Showtanz in und um Düsseldorf: Die Düsseldorf Cheer Company (DCC) tritt an, um das Cheerleading einer nochmals größeren Gruppe an Sport- und Tanzinteressierten schmackhaft und zugänglich zu machen. „Durch meine Ausbildung und langjährige Erfahrung als staatlich geprüfte Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin sowie mein ebenfalls langjähriges Engagement im Bereich Cheerleading können ich und meine Coaches bei der Düsseldorf Cheerleading Company ein Training auf höchstem Niveau garantieren“, verspricht DCC-Gründerin und -Vorstand Natascha Erkelenz. „Damit fördern wir nicht nur den Spaß und das Talent der bei uns sportlich Aktiven, sondern bieten auch interessierten Sportvereinen, Unternehmen und Sponsoren ein abwechslungsreiches, weil vielseitiges und spektakuläres Cheerleading- und Showprogramm, das sich jeweils ganz gezielt den individuellen Wünschen anpassen lässt.“
Das hohe Maß an Professionalität wird sich selbstverständlich auch bereits beim öffentlichen Casting am 18. Januar (10 bis 16 Uhr, Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule, Brinckmannstraße 16, 40225 Düsseldorf) zeigen. So werden im Rahmen der Anmeldung für das Erstellen späterer Set-Cards unter anderem von allen Interessierten Fotos gemacht und kurze Fragebögen ausgefüllt. Eingeladen sind alle junge Tänzerinnen von 12 bis 16 Jahre für die Young Seniors bzw. ab 17 Jahre für die Seniors. Die Anmeldung sollte bis zum Mittag des 17. Januar per E-Mail (
„Eingeladen sind dabei alle, die sich fürs Cheerleading und den Showtanz-Sport interessieren – ganz egal ob absoluter Anfänger oder erfahrener Semi-Profi“, betont Erkelenz. „Wir bitten aber darum, bei der Anmeldung neben dem Alter auch unbedingt die vorhandene Tanzerfahrung und die bisher gelernten Tanzstile anzugeben, damit wir eine für alle passende Gruppeneinteilung und den daraus resultierenden Zeitplan erstellen können.“ Nach dem gruppenweisen Training und dem Einstudieren der Casting-Choreographie kommt es zum Abschluss zum Vortanzen vor einer vierköpfigen Experten-Jury.
Bereits am nächsten Tag stellt sich dann das so zusammengestellte DCC-Seniors Squad der Öffentlichkeit vor. Ab 12 Uhr haben interessierte Sportvereine, Unternehmen und potenzielle Sponsoren die Gelegenheit in der gemütlichen Atmosphäre des Café Europa am Rathausplatz die neue Düsseldorf Cheer Company in Augenschein zu nehmen und erste Kostproben deren tänzerischen Könnens zu genießen.
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Natascha Erkelenz - Düsseldorf Cheer Company
Auch in der abgelaufenen Saison wieder das Highlight – das Heimspiel im Ostseestadion mit 44 kleinen und großen Cheerleadern, die für furiose Stimmung sorgten. Das blieb auch in anderen Sportarten nicht unbemerkt und so gingen die Griffiness 2019 „fremd“, unter anderem eine Partnerschaft mit dem Goalball begann. Sie unterstützen sowohl Spiele des RGC Hansa als auch Deutsche Länderspiele und begleiten die Europameisterschaft der Herren- und Damen-Goalballteams in der Rostocker Stadthalle. Auch beim Beachsoccer und den Rostocker Robben sind die Tänzerinnen gern gesehene Gäste und stellten ihr Können im Sand bei der Deutschen Beachsoccer Meisterschaft unter Beweis.
Als wäre das nicht schon genug, trainierten ausgewählte junge Damen der Griffiness zusätzlich zum normalen Trainingsprogramm und bilden ein Meisterschaftsteam. Die Meisterschaftssaison 2019 startete für die Griffiness sehr unglücklich, denn die Landesmeisterschaft Nord muss aufgrund eines Unfalls vorzeitig abgebrochen werden. Das Team qualifizierte sich zwar automatisch für die Deutsche Meisterschaft, ihm fehlte jedoch ein erstes Feedback, um sich auf die Konkurrenz vorzubereiten. Nichtsdestotrotz überzeugten sie bei der Deutschen Meisterschaft, verpassten die Qualifikation zur WM nur ganz knapp und wurden verdient Deutscher Vizemeisterim Senior Street Cheer. Damit qualifizierten sie sich zur EM, bei der sie sich einen fantastischen 3. Platz sichern konnten.
Das war dem Meisterschaftsteam jedoch nicht genug und so fuhren sie zum Ende des Jahres zu einer offenen deutschen Meisterschaft und konnten dort den langersehnten Titel holen und wurden GermanCheerMasters Champions 2019 im Senior HipHop Team Dance. Dieser Erfolg auf ganzer Linie lockte immer weitere interessierte Tänzerinnen in den Verein des Rostock Griffins e.V.. Unfassbare 45 Mädchen und Frauen schlossen sich im Laufe des Jahres den Griffiness an. Die Abteilung Cheerleading explodierte förmlich und so wurde zum Ende des Jahres ein Peewee-Team begründet, damit auch die kleinsten Cheerleader Teil einer wunderbaren Familie werden können.
Seite 5 von 17