Mit dem 29-jährigen Michael Breuler, der am 23.12 Geburtstag feierte, können die New Yorker Lions die erste neue Anspielstation für Quarterback Karé Lyles in der Erima-GFL-Saison 2025 präsentieren.
Der 1,88 m große und knapp 90 kg schwere Wide Receiver stammt aus Hamden, Connecticut, und war während seiner Highschool-Zeit in den Sportarten American Football, Basketball und Lacrosse aktiv und erfolgreich. Für alle drei Disziplinen erhielt er Stipendienangebote namhafter Universitäten. Schließlich entschied er sich für die private Wesleyan University in Middletown, Connecticut (Division III), eine der führenden akademischen Institutionen in den USA.
In vier Spielzeiten für die Cardinals erzielte Michael Breuler insgesamt 2.049 Yards und 18 Touchdowns. Sein Highlight-Jahr war 2017, als er 87 Pässe für 1.172 Yards und 10 Touchdowns fing. Diese Leistungen brachten ihm einen festen Platz in den Rekordbüchern der Universität ein. Im selben Jahr wurde er mit dem Joseph P. "Joe" Zabilski Award für den besten Spieler der Division II/III in Neuengland ausgezeichnet.
Nach seiner College-Zeit hatte Breuler Angebote von Division-I-Colleges wie Boston und Maine sowie Interesse von zwei NFL-Teams, entschied sich jedoch gegen eine Karriere in der höchsten Spielklasse.
Nach einer dreijährigen aktiven Pause ging er 2021 erstmals nach Europa und schloss sich den Potsdam Royals in der GFL an, mit denen er das Halbfinale erreichte. 2022 wechselte er in die ELF zu den Vienna Vikings, mit denen er die Meisterschaft gewann. In 12 Spielen für die Wiener fing er 52 Pässe für knapp 560 Yards und vier Touchdowns. 2023 absolvierte er eine weitere Station in der GFL bei den Straubing Spiders. In seinem einzigen Spiel gegen die Ingolstadt Dukes erzielte er 10 Catches für 175 Yards und einen Touchdown.
Den Weg nach Braunschweig fand Breuler über einen länger bestehenden Kontakt zu Lions-Headcoach Troy Tomlin. Neben seiner Tätigkeit als Strength & Conditioning Coach an der Elite Hockey Academy in Connecticut arbeitet er als Personal Trainer und Leiter eines Fitnessstudios in New Haven. Obwohl er auch Angebote aus der Arena League in den USA sowie von Teams aus Italien, Finnland, der ELF und der Erima-GFL erhielt, entschied er sich nach positiven Gesprächen mit dem Braunschweiger Cheftrainer für die New Yorker Lions.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions